Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
420 Bytes hinzugefügt ,  10:47, 11. Jan. 2021
Ergänzung Geschichte
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Die Orgel verwendet ein pseudobarockes Gehäuse, das die Fa. Schwarz (Überlingen) 1901 für die Stadtpfarrkirche St. Martin in Meßkirch erstellt hat. Dort wurde es 1955 nach einem Neubau überflüssig und gelangte kurz darauf durch die Vermittlung von Dr. Walter Supper nach Aalen.
|GESCHICHTE = Die Orgelgeschichte der Stadtkirche lässt sich wie folgt darstellen:1634 - Im Dreißigjährigen Krieg gerät ein von den schwedischen Truppen zurückgelassener Pulverwagen in Brand und löst einen Stadtbrand aus, dem die Kirche zum Opfer fällt.
1648/49 - Die heutige Kirche (Vorgängerbau der heutigen Stadtkirche wurde errichtet, nachdem der Turm des Vorgängerbaus 1765 eingestürzt war und dabei das Kirchenschiff zerstört hatte) wird notdürftig wieder aufgebaut. Die alte Kirche hatte 1671 ein Instrument von Paul Prescher erhalten, das zwar beim Turmeinsturz durch den Standort im Chorraum nicht beschädigt, aber im neuen Gebäude nicht wiederverwendet wurdeÜber eine Orgel ist zu diesem Zeitpunkt noch nichts bekannt.
1671 - Paulus Prescher liefert ein Instrument, das im Chorraum aufgestellt wird. 28. Mai 1765 - Der Kirchturm, der zur größeren Sicherheit der Stadt nach dem Wiederaufbau noch einmal aufgestockt wurde, stürzt ein. Das Kirchenschiff wird zerstört, der Chor stark beschädigt; die Orgel bleibt unbeschädigt, ebenso Kruzifix, Altar und Kanzel. 1765 – 1767 - Grundlegender Neubau der Kirche als Quersaalkirche in barocken Formen. Die Prescher-Orgel wird nicht wieder aufgestellt. 1769 - Neubau Orgelneubau durch Georg Friedrich Schmahl
1886 - Neubau durch die Werkstatt Gebrüder Link, Giengen (Brenz)
1959 - Erneuter grundlegender Umbau durch die Werkstatt Gebrüder Link, Giengen (Brenz), wieder unter Anleitung von Helmut Bornefeld
1984 - Kleinere Umbauarbeiten; Austausch eines Registers, Einbau der Koppel III/I 2009 - Neubau durch die Werkstatt Gebrüder Rieger, Schwarzach/Vorarlberg nach dem Konzept von KMD Thomas Haller (Aalen)und OSV KMD Burkhart Goethe (Schwäbisch Hall).
Die Rieger-Orgel wurde von Michel Garnier intoniert.
[[Kategorie:Deutschland|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:Link, Gebrüder|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:Ostalbkreis]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
[[Kategorie:Schmahl, Georg Friedrich]]
[[Kategorie:Prescher, Paulus]]
110

Bearbeitungen

Navigationsmenü