Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.067 Bytes hinzugefügt ,  20:04, 30. Dez. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Friedrich Stellwagen (Lübeck)
|BAUJAHR = 1653-1659
|UMBAU = 1775-1778 Reparaturen durch Ernst Julius Marx (Berlin) der Schäden, entstanden durch die Explosion des Pulverturmes 1770 in der Nähe des Tribseer Tores: u.a. auch Austausch einiger Register.
1794 Reparaturen durch Christian Kindt
1828 Umbau durch Carl August Buchholz (Berlin) im Sinne der Romantik und Reparatur der Schäden aus den Jahren der französischen Belagerung (1802-10), während der die Kirche als Proviant-Magazin diente.
1863 Umbau durch Albert Mehmel (Stralsund)
1951-1959 Wiederaufbau nach Auslagerung im 21917 gelang es, die wertvollen Prospektpfeifen vor der Beschlagnahme für die Rüstung zu retten. Weltkrieg und Restaurierung durch Alexander Schuke (Potsdam)
1943 Abbau und Einlagerung an einem bombensicheren Ort (Gutshaus Keffenbrink bei Grimmen). Während St. Marien den Krieg unbeschädigt überstand, wurden in den letzten Kriegstagen am Auslagerungsort Teile des Gehäuses, Pfeifenwerks und der Schnitzereien gestohlen oder schwer beschädigt. 1951-1959 Wiederaufbau und Restaurierung der Original-Disposition von 1659 durch Alexander Schuke (Potsdam)  1999-2008 Restaurierung und Rückführung auf den ursprünglichen Zustand von 1659 durch Kristian Wegschneider (Dresden), Hans van Rossum (Andel/Niederlande) und Gunter Böhme (Dresden)
|GEHÄUSE = Höhe: über 20 m
|GESCHICHTE =
|MANUALE = 3 C, D-c<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C, D-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Manual-Schiebekoppel III/II, Werckventil (= Hauptwerk), Ventil zum OberwerkOberposidiff, Ventil zum RückpositivRückposidiff, Ventil zum bas (Pedal) Tremulant, Glöcklein, Zimbelstern, Trommell, Vogelgeschrei
}}
{{Disposition3
|WERK 1 = I RückpositivRückposidiff
|REGISTER WERK 1 =
Groß Quintadeen 16'
Jungfernregal 4'
|WERK 2 = II Werck (Hauptwerk)
|REGISTER WERK 2 =
Principall 16'
Gros Trommet 16'
|WERK 3 = III OberwerkOberposidiff
|REGISTER WERK 3 =Principall 8'
Schalmey 4'
|WERK 4 = bas (Pedal)
|REGISTER WERK 4 =Gros Principall Bas 24' (32')
Feltpfeiffen Bas 2'
 
Mixtur Bas 5fach
Posaunen Bas 16'
Stralsund, St. Marien-Kirche (Stellwagen-Orgel) (7).jpg
</gallery>
 
 
{{Verweise
[http://www.stellwagen.de/html/p_gedrucktes.htm auf der Homepage der Orgel]
"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2014 (St. Benno-Verlag Leipzig)
|WEBLINKS = [http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de/orgel.html Über die Orgel der Marienkirche]
[http://www.stellwagen.de/ Homepage der Orgel]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000899&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
}}
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü