Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Koblenz, St. Kastor(Mayer-Orgel) (1).jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in St. Kastor|BILD 2= Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (3).jpg |BILD 2-Text= Spieltisch|BILD 3= Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (7).jpg |BILD 3-Text=|BILD 4= Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (20).jpg |BILD 4-Text=Spieltisch
|ORT = Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
|GEBÄUDE = Pfarrkirche St. Kastor
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Mayer-Orgel wurde 2014 im Westen der Basilika St. Kastor errichtet, nachdem fast 25 Jahre lang die vorhandene Chororgel sämtliche Aufgaben einer Hauptorgel übernommen hatte. Die Werkaufteilung gestaltet sich wie folgt. Direkt über dem Spieltisch befindet sich an zentraler Position das Hauptwerk (I). Links und rechts ist das Schwellwerk (III) geteilt in C- und C<sup>#</sup>-Seite aufgestellt. Das Positiv (II) befindet sich in der Draufsicht links über der C-Seite des Schwellwerkes, das schwellbare Solowerk (IV) gegenüber oberhalb der C<sup>#</sup>-Seite des Schwellwerkes. Die Register des Pedals sind sowohl auf der Innenseite der beiden Prospekthälften, im Prospekt selbst sowie beim Positiv aufgestellt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|MANUALE = 4 Manuale, Tonumfang: C-a<sup>3</sup>, Superoktavkoppeln im III. und IV. Manual ausgebaut bis a<sup>4</sup>
|PEDAL = 1 Pedal, Tonumfang: C-g<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Luscinia Henrici Antonii (="Heinz-Antons Nachtigall"<ref>Das Register ist eine Zugabe des Orgelbauers und spielt auf den Organisten Prof. Heinz-Anton Höhnen an, der die Planung und den Bau des Instruments maßgeblich initiierte und betreute.</ref>)
'''Koppeln:'''
'''Spielhilfen:'''
4 Blöcke mit je 5 x 10000 Setzerkombinationen, MIDI-Controller mit integrierter Aufnahme- und Wiedergabefunktion, Solowerk-Gebläse über separaten Schlüssel schaltbar
Solowerk'''Nebenregister:''' Luscinia Henrici Antonii (="Heinz-Gebläse über separaten Schlüssel schaltbarAntons Nachtigall"<ref>Das Register ist eine Zugabe des Orgelbauers und spielt auf den Organisten Prof. Heinz-Anton Höhnen an, der die Planung und den Bau des Instruments maßgeblich initiierte und betreute.</ref>)
}}
 
; Anmerkungen
<references/>
{{Disposition4
Mixtur IV 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Cornett V 8' ''(ab <ref>Ab f)''<sup>0</sup></ref>
Trompete 8'
 
''Tremulant''
|WERK 2 = II PositivOberwerk
|REGISTER WERK 2 =
Italienisch Principal 8'
Fagott 16'
Clarinette 8'<ref>Durchlagend!</ref>
''Tremulant''
Trompete 16'
Trompette harm. harmonique 8'
Oboe 8'
 
''Tremulant''
|WERK 4 = IV Solo (schwellbar)
|REGISTER WERK 4 =
Viola pomposa 8'
Tuba 16'
''Fanfare 8' (Ext. '' <ref>Extension aus der Tuba 16')''</ref>
|WERK 5 = Pedal
|REGISTER WERK 5 =
''Untersatz 32' (Ext. '' <ref name="ExSub">Extension aus dem Subbass)16'</ref><ref>Die zwölf Pfeifen des Untersatz 32'liegen aus Platzgründen über dem nördlichen Seitenschiff und sprechen über das Triforium in den Raum.</ref>
Principalbass 16'
''Prestant 16' '' <ref>Transmission aus dem Hauptwerk (Transm. I), Praestant 16''</ref>
Subbass 16'
''Octavbass 8' (Ext. '' <ref name="ExPrB">Extension aus dem Principalbass)'16'</ref>
''Weitgedackt 8' (Ext. Subbass)''<ref name="ExSub"/>
''Tenoroctave 4' (Ext. Principalbass)''<ref name="ExPrB"/>
Posaune 16'
''Trompete 8' (Ext. '' <ref name="ExPos">Extension aus der Posaune)'16'</ref>
''Clarine 4' (Ext. Posaune)''<ref name="ExPos"/>
}}
 
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>
 
 
<gallery>
Koblenz, St. Kastor.jpg
Koblenz, St. Kastor (3).jpg
Koblenz, St. Kastor (4).jpg|Orgelprospekt
Koblenz, St. Kastor (5).jpg|Hauptwerk
Koblenz, St. Kastor (7).jpg|Hauptwerk
Koblenz, St. Kastor (8).jpg|Hauptwerk
Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (22).jpg|Schwellwerk
Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (23).jpg|Schwellwerk
Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (24).jpg|Schwellwerk
Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (25).jpg|Schwellwerk
Koblenz, St. Kastor (Mayer-Orgel) (26).jpg|Schwellwerk
</gallery>
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Koblenz, St. Kastor Späth-Orgel.jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Späth-Orgel im Querhaus (darunter die Chororgel von Mayer)
|BILD 4= St Castor Basilika Koblenz 1749.jpg |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =

Navigationsmenü