Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
767 Bytes hinzugefügt ,  05:46, 14. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Walcker Orgelbau; Opus: 5295
|BAUJAHR = 1972
|UMBAU = 1979 Einbau einer Trompeteria auf der Nordemporeim nördlichen Triforium, welche vom dritten Manual aus spielbar war. Darüber hinaus besaß die Trompeteria auch einen eigenen mechanischen Spieltisch. Die Disposition war wie folgt: Mixtur 5-8f 4', Trompeta magna 16', Trompeta da batalla 8', Clarin brillante 4'. Nach dem Weggang Besonders beeindruckend war bereits die optische Erscheinung, denn die langen horizontalzungen ragten vom nörlichen Triforium gut ein Drittel in das Joch vor der Vierung im Langhaus der Kirche. Dieses gesamte Teilwerk war von Peter Bares aus eigenen Mitteln finanziert worden und wurde nach seinem Weggang von Sinzig nach [[Köln, St. Peter|St. Peter in Köln]] wurde die Trompeteria im Jahr 1985 abgebaut und in der neuen Peter-Orgel in Köln wiederverwendet. Als „Ersatz“ erhielt die Hauptorgel alsbald auf dem Dach eine Spanische Trompete 8', die vom Hauptwerk aus spielbar ist.
|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel von Breidenfeld aus dem Jahr 1880
|GESCHICHTE =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.kath-kirche-sinzig.org/stpeter.html Webseite der Kirchengemeinde]  '''Registervorstellung der Walcker-Orgel durch Fraser Gartshore:'''<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=0IZmg5hF0N0</youtube> '''Fernsehgottesdienst zu Weihnachten 1984:''' Hier kann man Bares an seiner Orgel sowie die legendären Horizontalzungen optisch und klanglich erleben.<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=ZBxiUDCX69M&feature=youtu.be</youtube>
}}

Navigationsmenü