|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1842 Neubau Adam Ehrlich (Passau) 1897 Neubau Binder&Siemann,op.50 (II/17) 1921 neue Prospektpfeifen durch Julius Binder (Passau) 1957 Umbau und Elektrifizierung durch Friedrich Meier 1980 Überholung durch Eisenbarth 1988 Überholung durch Paul Rohner (Mallersdorf) 1998 Abbau und Umsetzung ins Orgelmuseum Kelheim durch Christoph Kaps
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Nach Informationen des Orgelmuseums könnte die Vorgänger-Orgel von 1897 auch von Steinmeyer gebaut worden sein, sie taucht allerdings nur in der Werkliste von Binder&Siemann auf.Eigene Sichtung - August 2018.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Die Orgel der Stadtpfarrkirche St. Peter in Geiselhöring. Festschrift (1998) |WEBLINKS = [https://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Geisel/ Beschreibung auf den Seiten der Erbauerfirma] [http://www.orgelmuseum-kelheim.de/die-denkmalorgeln/geiselhöringer-orgel/ Beschreibung der früheren Orgel auf den Seiten des Orgelmuseums Kelheim] [https://www.katholische-pfarrei-geiselhoering.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
}}