|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Wilhelm Sauer (Frankfurt an der Oder); Opus: 915
|BAUJAHR = 1904
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, später Ersatz durch Zink-Pfeifen – ansonsten ist das Instrument vollständig original erhalten. Die Sauer-Orgel wurde ursprünglich für die Evangelische Kirche Dortmund-Dorstfeld erbaut. Nachdem die Kirche in Dortmund-Dorstfeld 2013 geschlossen wurde, wurde das Instrument 2017 durch Christian Scheffler (Sieversdorf) abgebaut , rekonstruiert und wird bis Ende 2018 in der Evangelischen Stadtkirche Gronau wieder aufgebaut.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER = 40
|MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 2012 stillgelegt und , 2014 abgebaut und nach Italien verkauft. Sie wird Ende 2018 durch die Sauer-Orgel ersetzt werden.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
[[Kategorie:1900-1919|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:1960-1979|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:21-30 Register|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:31-40 Register|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:Deutschland|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:Kleuker, Detlef|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:Landkreis Borken|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:1960-1979|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:21-30 Register|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]
[[Kategorie:Kleuker, Detlef|Gronau (Westfalen), Stadtkirche]]