Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Orgelbauanstalt Gebrüder Breidenfeld, Trier
|BAUJAHR = 1863
|UMBAU = 1914 arbeitete die Firma Stahlhut (Aachen) an der Basilikaorgel und fügte unter anderem einen neuen Prinzipalbass 16‘ hinzu. Weiterhin wurde eine neue Gamba, neue aufschlagende Zungenstimmen und statt des Baßetthorns eine Oboe eingebaut.
|GEHÄUSE = Altes Gehäuse der Nollet-Orgel (siehe unten)
|GESCHICHTE = '''1863''' konnte die Nollet-Orgel zum 1100-Jahr-Feier der Basilika durch einen '''Neubau''' mit 39 Registern auf zwei Manualen von '''Heinrich Wilhelm Breidenfeld''', Trier, im alten Gehäuse ersetzt werden; die alte Stummorgel wurde nach Stadtkyll verkauft.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Breidenfeld-Orgel (1863-1944, nicht nur einzelne Register und zwei Windladen erhalten)
|WERK 1 = Manual I
|REGISTER WERK 1 =Principal 16'
;
Schleifladen von Breidenfeld für Haupt- und Brustwerk, neue Kegelladen von Klais für Pedal und Schwellwerk; elektrische Trakturen; zwei freie Kombinationen, eine zusätzliche Pedalkombination, Tutti; Subkoppeln BW-HW und SW-HW; Registercrescendo (Walzenschweller); Einzelabsteller für Zungen und Manual-16'
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Breidenfeld-Orgel (1863, nicht erhalten)
|WERK 1 =Manual I
|REGISTER WERK 1 =Principal 16'
 
Bourdon 16'
 
Principal 8'
 
Fleute ouverte 8'
 
Viola di Gamba 8'
 
Quintatön 8'
 
Fleute traverse 4'
 
Waldflöte 4'
 
Octav 4'
 
Quinte 3'
 
Superoctav 2'
 
Mixtur 4fach
 
Cymbel 3fach
 
Cornett 4fach
 
Trompete 8' B+D
|WERK 2 =Manual II
|REGISTER WERK 2 =Viola di Gamba 16'
 
Echo Salicional 16'
 
Principal 8'
 
Fleute travers 8'
 
Salicional 8'
 
Stillgedackt 8'
 
Fleute amour 4'
 
Gemshorn 4'
 
Octav 4'
 
Quinte 3'
 
Stillflöte 2'
 
Octav 2'
 
Mixtur 3fach
 
Baßetthorn 8'
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Principalbaß 16' ''(1914 eingeb.)''
 
Violonbaß 16'
 
Subbaß 16'
 
Praestant 8'
 
Violoncello 8'
 
Octav 4'
 
Schweizerbaß 2'
 
Posaune 16'
 
Trompete 8'
 
Clarine 4'
 
Cornettino 2'
}}
{{Disposition1
|ÜBERSCHRIFT =Nollet-Orgel (1786, nicht erhalten)
|WERK 1 R =Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Montre 8'
 
Bourdon 8'
 
Viol di Gamba 8'
 
Octave 4'
 
Quint 3'
 
Octave 2'
 
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 
Mixtur 4fach
 
Cornete 5fach
 
Trompet 8' B+D
 
Clairon 4' B+D
 
Vox Angelica 2' B
|WERK 2 =Positive vier fuß
|REGISTER WERK 2 =Montre 4'
 
Flaut 4'
 
Flaut travers 8' D
 
Gedeckte Quint (''2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'?'')
 
Octave 2'
 
Krumbhorn 8' B+D
 
Vox Humana 8' B+D
 
Hubois ''(8'?)''
 
Viol di Gamba 16' D
 
Floet travers D ''(8' oder 16'?)''
 
Trompet Ristit ''(Récit?)'' 18' ''(8'?)'' D
 
''Tremulant''
 
''Glockenspiel''
}}
 
{{Verweise
[http://www.abteiorgel.de/nolletorgel.html Informationen zu Johann Bernhard Nollet auf www.abteiorgel.de]
 
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Salvator-Basilika_(Prüm) Wikipedia-Eintrag zur Salvator-Basilika]
2.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü