Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde unter Verwendung des Pfeifenwerkes einiger weniger Pfeifen der Vorgängerorgel von Kerssenbrock neu erbaut.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
Baßoktave 4'
}}
 
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Rottach-Egern, Auferstehungskirche (Kerssenbrock) (1).jpeg |BILD 3-Text= Ehemalige Kerssenbrock-Orgel(1973-1990)|BILD 4= Rottach-Egern, Auferstehungskirche (Kerssenbrock) (2).jpeg |BILD 4-Text= Spieltisch
|ANDERER NAME =
|ORT =
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Kerssenbrock-Orgel wurde bereits 1990 nach nur knapp 16 Jahren durch die heutige Deininger-&-Renner-Orgel ersetzt, dabei wurden einige Pfeifen wiederverwendet.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
}}
[[Datei:Rottach-Egern, Auferstehungskirche (Kerssenbrock) (3).jpeg|miniatur|252px|Spieltisch]]
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Suavial 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Prinzipal 4'
 
Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Oktav 2'
 
Terz 2<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 
Mixtur 3f 1'
 
''Tremulant''
|WERK 2 = II Unterpositiv
|REGISTER WERK 2 =
Holzgedackt 8'
 
Flöte 4'
 
Blockflöte 2'
 
Oktav 1'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbass 16'
 
Oktavbass 8'
 
Flötenbass 4'
}}
 
<gallery>
Rottach-Egern, Auferstehungskirche (Kerssenbrock) (4).jpeg|Prospekt
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Angaben zur Deininger-&-Renner-Orgel: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juni 2018 Angaben zur Kerssenbrock-Orgel: Veronika von Kerssenbrock - September 2019
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =

Navigationsmenü