Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
a) das Fehlen der sonst grundsätzlich vorhandenen Traversflöte 4' im zweiten Manual;
b) das Disponieren eines sonst von ihm fast nie gelieferten 4'-Streicherregister Streicherregisters (Violine), neben der 1909 von Klais noch ein weiterer 4'-Streicher eingebaut wurde (Aeoline bzw. Salicional, s.o.);
c) das Fehlen einer sonst bei den anderen 1979 bekannten Clewing-Orgeln immer vorhandenen (weiten Holz-)Flöte 4' im ersten Manual, stattdessen ist ein Kleingedackt 4' vorhanden;
d) eine Trompete 8' im ersten Manual (diese ist nur bei einer der heute 1979 bekannten Clewing-Orgeln vorhanden gewesen) und
e) die Voix celeste im zweiten Manualwerk (Schweberegister finden sich nicht in den 1979 bekannten Dispositionen von Clewing-Orgeln; vgl. auch die Nennung des Registers im Meldebogen 1944 ''nach'' den 4'-Registern).
Zumindest ein Teil der Änderungen könnten also eventuell den Arbeiten durch Breidenfeld im Jahr 1898 entstammen, da neben den für 1909 belegten Arbeiten von Klais keine weiteren größeren Arbeiten an dem Instrument bekannt sind.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
2.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü