Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Schongau, Mariä Himmelfahrt.jpg |BILD 1-Text= KampSandtner-Orgel in Mariä Himmelfahrt Schongau
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
|LANDKARTE = 47.812009, 10.896578
|WEITERE ORGELN ='''Hauptorgel''', [[Schongau, Mariä Himmelfahrt (Chororgel)|Chororgel]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Hubert Sandtner Orgelbau
|BAUJAHR = 2012
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Das Gehäuse der Vorgängerorgel wurde wiederverwendet.
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 43
|MANUALE = 3 C-a<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
'''Koppeln:'''
 
Normalkoppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P
 
Suboktavkoppeln: III/II, III/III
 
Superoktavkoppel: III/P
 
 
'''Spielhilfen:''' 8000 Setzerkombinationen, Crescendowalze, USB-Anschluss
 
'''Nebenregister:''' Cymbelstern, Cucculus
}}
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 2001
|WERK 1 = I Rückpositiv
|REGISTER WERK 1 =
Rohrgedeckt 8'
 
Quintade 8'
 
Praestant 4'
 
Schwiegel 2'
 
Sesquialter 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Larigot 2f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' + 1'
 
Rankett 16'
 
Cromorne 8'
 
''Tremulant''
 
''Röhrenglocken (g<sup>0</sup>-g<sup>3</sup>)'' <ref name="v">Derzeit noch vakant</ref>
|WERK 2 = II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
Bourdon 16'
 
Principal 8'
 
Doppelflöte 8'
 
Copel 8'
 
Viola da Gamba 8'
 
Octave 4'
 
Koppelflöte 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Superoctav 2'
 
Mixtur 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Cornet 5f 8' ''(ab c<sup>1</sup>)''
 
Trompete 8'
|WERK 3 = III Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Geigenprincipal 8'
 
Harmonieflöte 8'
 
Lieblich Gedeckt 8'
 
Salicinal 8'
 
Vox coelestis 8' ''(ab c<sup>0</sup>)''
 
Octave 4'
 
Traversflöte 4'
 
Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Flautino 2'
 
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 
Mixtur 4f 2'
 
Fagott 16'
 
Trompette harmonique 8'
 
Oboe 8'
 
Vox humana 8'
 
''Tremulant''
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Kontrabass 16'
 
Subbass 16'
 
Quinte 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Octavbass 8'
 
Flötbass 8'
 
Choralbass 4'
 
Posaune 16'
 
Trompete 8'
 
''Röhrenglocken (G-f<sup>1</sup>)'' <ref name="v"/>
}}
 
'''Anmerkung:'''
<references/>
 
 
 
 
== Kamp-Orgel 1965-2012 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Schongau, Mariä Himmelfahrt.jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Kamp-Orgel
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Karl Kamp (Aachen)
|BAUJAHR = 1965
|UMBAU = 2001 Umdisponierung durch Andreas Offner
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Kamp-Orgel wurde 2012 durch die heutige Sandtner-Orgel ersetzt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
}}
[[Kategorie:Deutschland|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Bayern|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Oberbayern|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Landkreis Weilheim-Schongau|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:1960-1979|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:41-50 Register|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Bayern|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Deutschland|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Kamp, Karl|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Landkreis Weilheim-Schongau|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:Oberbayern|Schongau, Mariä Himmelfahrt]]
[[Kategorie:2000-2019]]
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau (Dillingen an der Donau)]]

Navigationsmenü