Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Steinmeyer
|BAUJAHR = 1919
|UMBAU = 1985
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Der jetzige Zustand der Die Orgel wurde weitestgehend nach der Fertigstellung der neuen Jugendstil-Kirche im Jahr 1919 von G.F. Steinmeyer 1919 geschaffenaus Oettingen erbaut, sie hatte ursprünglich pneumatische Traktur und einen freistehenden Spieltisch. So wie die damals neu erbaute Jugendstilkirche mit Altären ihrer barocken Vorgängerkirche ausgestattet 1985 wurde, enthielt auch die Steinmeyer-Orgel Altbeständedurchgreifend umgebaut, erhielt zahlreiche neue Register und elektrische Traktur.Ein letzter Eingriff Die Orgel ist momentan in die Orgel wurde 1990er Jahren durchgeführteinem problematischen Zustand, neben einer sehr unausgewogenen Intonation und mangelnder Verschmelzungsfähigkeit der Register aus dieser Zeit stammen der Spieltischunterschiedlichen Epochen ist das Hauptproblem die Elektrik, die Posaune und Teile anderer Registerda sie nicht mehr zuverlässig arbeitet.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR = Elektro-PneumatischElektrisch|REGISTERTRAKTUR = Elektro-PneumatischElektrisch
|REGISTER = 24
|MANUALE = 2, C-g3
|WEBLINKS = - [http://www.pfarrei-langensendelbach.de/index.html Homepage der Gemeinde]
}}
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
[[Kategorie:1900-1949|LANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAUL]]
[[Kategorie:Bayern|LANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAUL]]
[[Kategorie:Deutschland|LANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAUL]]
[[Kategorie:Oberfranken]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|LANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAULLANGENSENDELBACH, ST. PETER UND PAUL]]
55

Bearbeitungen

Navigationsmenü