Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
185 Bytes hinzugefügt ,  20:18, 23. Apr. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Walcker Orgelbau; Opus: 5295
|BAUJAHR = 1972
|UMBAU = 1979 Einbau einer Trompeteria auf der Nordempore, welche vom dritten Manual aus spielbar istwar. Darüberhinaus besitzt besaß die Trompeteria auch einen eigenen mechanischen Spieltisch. Die Disposition war wie folgt: Mixtur 5-8f 4', Trompeta magna 16', Trompeta da batalla 8', Clarin brillante 4'. Nach dem Weggang von Peter Bares von Sinzig nach [[Köln, St. Peter|St. Peter in Köln]] wurde die Trompeteria abgebaut und in der neuen Peter-Orgel in Köln wiederverwendet.
|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel von Breidenfeld aus dme Jahr 1880
|GESCHICHTE =
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 49 44 (+ 4 Nebenregister)
|MANUALE = 3 C-c<sup>4</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
''Psalterium''
 
 
'''Trompeteria'''
 
Trompeta magna 16'
 
Trompeta da batalla 8'
 
Clarin brillante 4'
 
Mixtur 5-8f 4'
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =

Navigationsmenü