|BAUJAHR = 1986
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Über den Auftrag hinaus wurde die Orgel von der Werkstatt Förster & Nicolaus auf deren Kosten mit Schleierbrettern ausgestattet. Das Schnitzwerk - es zeigte in den Türmen an den Frontseiten Sterne und seitlich Sonnenstrahlen - war jedoch nach Ansicht des Kirchenvorstandes zu profanen Charakters und musste demontiert werden.<ref>Persönliche Mitteilung eines Kirchenvorstandsmitgliedes im JAhre Jahre 1988, das Aussehen der Orgel mit den Schleierbrettern wurde in dem Gespräch als "Kirmesorgel" bezeichnet.</ref>
Die Registerzüge des Rückpositivs befinden sich in Anlehnung an historische Vorbilder an der Rückwand des Rückpositivgehäuses im Rücken des Organisten.
}}
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1950-1999]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Förster & Nicolaus]]
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:1950-1999]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Förster & Nicolaus]]