Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Baltersweiler, St_St. Willibrord _Willibrord_(Mayer-Orgel)_(1).JPG jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Baltersweiler|BILD 2= Baltersweiler, St_St. Willibrord _Willibrord_(Mayer)_(2).jpg |BILD 2-Text= Spieltisch
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 66640 Baltersweiler, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Willibrord
|LANDKARTE = 49.498213, 7.160614
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME = Pius-Orgel
|ERBAUER = Hugo MayerOrgelbau
|BAUJAHR = 1953
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel ist eine der ersten Instrumente der Firma Hugo Mayer, welche damals noch wenige Jahre als Ableger der Firma Walcker existierte. Aus diesem Grund besitzt die Orgel auch die für die Walcker typischen Registerwippen.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
Schwiegel 2'
Mixtur IV 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Trompete 8'
Sifflöte 1'
Terzian II 2f
Cymbel III3-IV4f
Dulzian Dulzean 16'
Schalmey 8'
Subbass 16'
''Gedacktpommer 16' '' <ref>Transmission aus dem Hauptwerk (Transm. I ), Quintade 16')''</ref>
Oktavbass 8'
Choralbass 4'
Hintersatz IV4f
Posaune 16'
}}
 
 
'''Anmerkung:'''
<references/>
 
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung - Juli 2016
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =

Navigationsmenü