Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
222 Bytes hinzugefügt ,  09:36, 11. Feb. 2019
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Steinweg, 98527 Suhl, Thüringen, Deutschland|GEBÄUDE = evangelische Kreuzkirche(erbaut 1731-39)
|LANDKARTE = 50.608235,10.69025
|WEITERE ORGELN =
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Eilert Köhler errichtete diese Orgel, die heute zu den bedeutendsten historischen Instrumenten in Süd-Thüringen gehört, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In der Konzeption der Orgel verbindet der aus der Grafschaft Oldenburg stammende Orgelbauer den qualitativ hochwertigen Orgelbau Norddeutschlands mit der klanglich breiten 8'-Basis des Thüringer Orgelbaus. Seine norddeutsche Herkunft zeigt sich auch im Bau von sieben Zungenregistern. Veränderungen erfuhr die Orgel spätestens 1917, als alle Prospektregister und Teile der Quintade 16' dem Ersten Weltkrieg zum Opfer fielen. Weitere Dispositionsänderungen zu diesem Zeitpunkt sind nicht auszuschließen. Ausführliche Informationen zur Restaurierung 1999-2007 durch Orgelbauer Alexander Schuke (Potsdam) finden Sie in einem Dokument, siehe Weblinks.
|STIMMTONHÖHE = a' = 481 Hz bei 15° C
|TEMPERATUR = Bach-Kellner
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 38
|MANUALE = II, ; C,D-c3
|PEDAL = C,D-d1
|SPIELHILFEN = Manualcopel, Pedalcopel, Calcant, Evacuant, Sakristeyklingel, Glockenspiel c1-c3 im OW
[http://www.henneberger-land.de/ Homepage der evangelischen Kirche im Henneberger Land]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2017706&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung und Fotoserie]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzkirche_(Suhl) Wikipedia]
}}
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü