Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4.277 Bytes hinzugefügt ,  21:58, 2. Jan. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
== To-Do-Liste für Organ index ==
=== Diskussion 02.01.2013 ===
==== Defekte Orgeln ====
Wie sieht es mit Orgeln aus die nicht mehr in Gebrauch aber noch vollständig erhalten sind. Als Beispiel führe ich zum Beispiel eine Späth-Orgel aus den 20ern im saarländischen Haustadt an. Nach dem Krieg gab es kleinere Defekte an der Pneumatik und am Pfeifenwerk. Während einer Restaurierung hat der private Restaurator nicht aufgepasst und auch noch den Balg kaputt gemacht. Die Orgel ist seitdem nicht mehr gespielt worden und auch in einigen Teilen defekt, jedoch in komplett erhaltenem Zustand. Eine Wiederinstandsetzung ist gewünscht, wird aber wohl noch wegen Geldmangel wenn überhaupt erst in ferner Zukunft möglich werden. Sollte man eine solche Orgel der Orgeldatenbank OrganIndex hinzufügen? -- Cmcmcm1
:Ich denke: so eine Orgel kann in jedem Fall auf Organ index. Der Zustand ist da unerheblich. Wenn die Orgel heute noch existiert und die Orgeldaten bekannt sind, kann sie eingetragen werden. In der Beschreibung kann man den Zustand ja beschreiben. --[[Benutzer:JojaKimu|Johannes - JojaKimu]] ([[Benutzer Diskussion:JojaKimu|Diskussion]]) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)
 
==== Digitalorgeln ====
Auch hat mich ein Organist gefragt wie es mit elektronischen Orgeln aussieht. Natürlich sollte in OrganIndex (meiner Meinung nach) nicht jede kleine (evtl. portable) Heimorgel oder Sakralorgel eingetragen werden. Es gibt jedoch größere Orgeln die fest in ihren Kirchen installiert und äußerlich kaum von echten Orgeln zu unterscheiden sind (z.B. Nonnweiler). Für mich persönlich ist OrganIndex ja eine Datenbank für richtige Pfeifenorgeln aber ich weiß ja nicht wie die anderen dazu stehen. -- Cmcmcm1
: Da diese Frage nun schon öfter aufgetaucht ist würde ich folgende Lösung vorschlagen und bitte um Christoph Koscielnys Meinung: solche Orgeln können eingetragen werden, jedoch nicht mit den "Orgeldaten" wie Register(anzahl) und Manuale etc., sondern nur mit der Produktbezeichnung, den Standortdaten und Weblinks zur Gemeinde. Eventuell könnte man eine Kategorie anlegen "Kirchen mit Digitalorgeln" o.ä. Solch einer Orgel würde ich außerdem nur die Standortkategorien (Land, Bundesland, Landkreis) hinzufügen, nicht aber Orgelbauer, Orgelgröße und Baujahr. Was meint ihr? --[[Benutzer:JojaKimu|Johannes - JojaKimu]] ([[Benutzer Diskussion:JojaKimu|Diskussion]]) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)
 
==== Landkreise Saarland ====
Außerdem wollte ich fragen wie das mit den Kategorien der Landkreise im Saarland aussieht. Wird man diese Unterteilung vornehmen oder nicht? -- Cmcmcm1
: Bisher war ich skeptisch, da das Saarland nicht allzu groß ist. Aber ein Nachteil entsteht eigentlich dadurch nicht. Da Christopher die Orgeln problemlos hinzufügen könnte, wäre das schon interessant. Was meint Christoph? --[[Benutzer:JojaKimu|Johannes - JojaKimu]] ([[Benutzer Diskussion:JojaKimu|Diskussion]]) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)
 
==== 20. Jahrhundert ====
Zuletzt noch eine kleine Anregung: Meiner Meinung nach ist die Kategorie 'Baujahr 1950-1999' sehr sehr voll im Vergleich zu den anderen. Das liegt zum einen daran dass in den 50er und 70er, aber vor allem in den 60er Jahren sehr viel neue neobarocke Instrumente neugebaut wurden. Zusätzlich dazu kommen die Neubauten der 80er und 90er. Da man, wenn man über die Kategorie 'Baujahr' sucht oft auch Instrumente eines bestimmten Stils erwartet ist es ein bischen blöd, wenn moderne Instrumente (Baujahr 1999 etc.) dann ebenso erscheinen wie alte neobarocke Werke aus den 50ern die stilistisch teilweise komplett unterschiedlich sind. Mein Vorschlag wäre die Kategorie 1950-1999 in zwei sinnvolle Zeitabschnitte zu unterteilen (1950-1979 und 1980-1999; oder 1950-1969 und 1970-1999; oder 1950-1974 und 1975-1999) --Cmcmcm1
: Diese Einteilung stammt aus der Anfangszeit von Organ index. Bitte, Christoph, erläutere bitte nochmal deine Gründe für diese Einteilung. Ich verstehe aber auch Christopher. Zwei Lösungsansätze von mir: 1. das komplette 20. Jahrhundert in 10-Jahres-Abschnitte einteilen, 2. eine weitere Oberkategorie "Orgelstil" erstellen mit Unterkategorien, wie "Barock", "Neobarock", "Romantisch" etc... --[[Benutzer:JojaKimu|Johannes - JojaKimu]] ([[Benutzer Diskussion:JojaKimu|Diskussion]]) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)
 
 
==== Einbinden von Bildern über Wikimedia Commons ====
Ich überlege, ob wir das Einbinden von Bildern über Wikimedia Commons wieder unterbinden! Oft haben diese Bilder Namen, die nicht in unser Schema passen. Wenn sie jedoch einmal hier eingebunden sind, lassen sie sich irgendwie nicht mehr löschen und umbenennen sowieso nicht! Daher finde ich es sinnvoller, dass, wenn jemand ein Bild von Commons verwenden möchte, es dort herunterlädt und bei uns wieder hochlädt! Was meint ihr? --[[Benutzer:JojaKimu|Johannes - JojaKimu]] 15:25, 8. Jun. 2012 (CEST)
3.415

Bearbeitungen

Navigationsmenü