Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 95643 Tirschenreuth, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
|LANDKARTE = 49.879219, 12.336214
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER =
|BAUJAHR =
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1962-1975 weitgehender Umbau
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 43
|MANUALE = 3, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f'
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; diverse Absteller, Tutti, zwei freie Kombinationen, Crescendowalze.
}}

{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Gedacktpommer 16′
Holzgedackt 8′

Salicional 8′

Prinzipal 8′

Holzflöte 4′

Oktav 4′

Nonenkornett

Oktavin 2′

Mixtur

Trompete 8′

|WERK 2 =II Positiv
|REGISTER WERK 2 =Rohrflöte 8′
Italienisch Prinzipal 4′

Blockflöte 4′

Schwiegel 2′

Spitzquinte 1<sup> 1<sup>/<Sub>3</Sub>′

Scharf 1′

Krummhorn 8′

|WERK 3 =III Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =Metallgedackt 8′
Holzflöte 8′

Gamba 8′

Geigenprinzipal 4′

Geigenschwebung 4′

Flachflöte 4′

Nachthorn 2′

Septimensesquialter 1<sup> 1<sup>/<Sub>7</Sub>′

Larigot

Zimbel

Fagott 16′

Oboe 8′

Clairon 4′

''Tremolo''

|WERK 4 =Pedal
|REGISTER WERK 4 =Zartbass 16′
Subbass 16′

Violonbass 16′

Quintbass 10<sup> 2<sup>/<Sub>3</Sub>′

Gedacktbass 8′

Oktavbass 8′

Violon 8′

Pommer 4′

Bauernflöte 2′

Choralbass

Rauschpfeife

Bombarde 16′

Posaune 8′

}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
}}

[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Oberpfalz]]
[[Kategorie:Landkreis Tirschenreuth]]
[[Kategorie:41-50 Register]]
46.333

Bearbeitungen

Navigationsmenü