Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|LANDKARTE = 49.23293,6.998298
|GEBÄUDE = Katholische Basilika St. Johann
|ERBAUER = Johannes Klais Orgelba Orgelbau /Hugo Mayer Orgelbau
|BAUJAHR = 1975/2000
|UMBAU = 2000 wurde dir Orgel durch die Firma Hugo Mayer um 2 Manuale und 2 Chororgeln erweitert, wobei die Marienorgel ebenfalls durch einen eigenen zweimanualigen Spieltisch anspielbar ist. Dazu hat man die Register des Werkes in zwei Manualwerke eingeteilt und am Chorspieltisch eine Transmission des Bourdon 16' ins Pedal angelegt.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1975 durch Klais erbaut, unter Verwendung von 12 Registern aus dem Vorgängerinstrument von Klais (1933).<br>2000 Umbau und Erweiterung durch Mayer; neuer fünfmanualiger Spieltisch, neue zweiteilige Chororgel mit eigenem zweimanualigem Spieltisch.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = Manuale mechanisch (I., II, . und IV . Manual und Pedal: mechanisch; Manuale )/elektrisch (III, . und V: elektrisch. Manual)
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 59 (61)
|MANUALE = 5 Manuale, C-a<sup>3</sup>
|PEDAL = C-g<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Koppeln (elektrisch, sofern nicht anders vermerkt): II/I (mechanisch), III/I, IV/I, V/I, III/II, IV/II(mechanisch), I/P (mechanisch), II/P (mechanisch), III/P, IV/P, V/P. Setzeranlage (6.400 Speicherplätze), Sequenzer vor und zurück. Tutti, Auslöser, Zimbelstern. Schwelltritte für II. und III. Manual.
}}
{{Disposition5
|WERK 1 = I. Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Quintade 16'
Principal 8'
Bifaria 8' <ref>Ab B.</ref>
Holzflöte 8'<ref>1933.</ref>
Octave 4'
Superoctave 2'
 
Cornet V 8' <ref>, 1933; ab b<sup>0</sup>.</ref>
Mixtur V 2'
Cymbel III <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
 
Cornet V 8' <ref>Ab b<sup>0</sup>.</ref>
Trompete 8'
Vox humana 8'
  |WERK 2 = II. Oberwerk <br/> (schwellbar)|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
Salicional 8'
Rohrflöte 4'
 
Sesquialter II 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref>1933.</ref>
Octave 2'
Spitzflöte 2'<ref>1933.</ref>
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'<ref>1933.</ref>
Scharff IV 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Sesquialter II 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Cromorne 8'
''Tremulant''
|WERK 3 = III. Récit expressif <brref>Marienorgel.</ref> (Marienorgel)|REGISTER WERK 3 =
 <u>III. Manual <br/> Chorspieltisch</u>
Bourdon 16'
Plein jeu IV-V 2'
Trompette harm. harmonique 8' 
|WERK 4 = IV. Brustwerk
|REGISTER WERK 4 =
Rohrflöte 8'<ref>1933.</ref>
Gedackt 4'
Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'<ref>1933.</ref>
Doublette 2'<ref>1933.</ref>
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'<ref>1933.</ref>
Sifflet 1'
''Tremulant''
|WERK 5 = V. Chamaden <brref>Ludwigsorgel.</ref> (Ludwigsorgel)
|REGISTER WERK 5 =
Trompeta magna 16' <ref>Extension Trompeta real 8'.</ref>
Principal 16'
Subbass 16'<ref>1933.</ref>
Octave 8'<ref>1933.</ref>
Spielflöte 8'
Superoctave 4'
Waldflöte 2'<ref>1933.</ref>
Hintersatz IV <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Saarbrücken, Basilika St. Johann (18).jpg|Kuckuck
</gallery>
 
 
 
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1974 1975 durch die heutige Klais-Orgel ersetzt, dabei wurden einige Pfeifen 12 Register wiederverwendet.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
674

Bearbeitungen

Navigationsmenü