Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.259 Bytes hinzugefügt ,  09:59, 14. Dez. 2018
Ergänzungen und Korrekturen auf Grundlage der Veröffentlichung "Fünfzig Jahre Orgelbau Führer" (Berlin 1983, S. 176–177). Registerbezeichnungen anhand der Beschriftungen im Spieltisch seit 1994.
|ERBAUER = Alfred Führer, Wilhelmshaven
|BAUJAHR = 1958
|UMBAU = 1975/1958 Bau der Orgel durch Alfred Führer.<br>1961 Dispositionsänderungen durch Alfred Führer.<br>Dispositionsänderungen und Erweiterung durch Alfred Führer.<br>1976 Änderungen in der Disposition durch Alfred Führer.<br>1994 Generalüberholung, Dispositionsänderungen, Umbau des Spieltisches, Umbau der Registertrakturen mit Doppeltraktur und Einbau einer Setzeranlage durch Alfred Führer.
|GEHÄUSE = Marten de Mare (1611, Mittelteil und Rückpositiv) und Rainer Caspary (1737, seitliche Pedaltürme)
|GESCHICHTE =
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I. Rückpositiv
|REGISTER WERK 1 = Praestant 8'<ref>1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 8'.</ref>
Gedackt 8'
Quintatön 8'<ref>1994 umbenannt. 1958: Quintade 8'.</ref>
Praestant 4'<ref>1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 4'.</ref>
Rohrflöte 4'
Oktave 2' <ref>1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 2'.</ref>
Waldflöte 2'
Tertian II 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>' + 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Glöckleinton 1'
Scharf Scharff IV 1' <ref>1958: Scharf Scharff IV 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'.</ref>
Dulzian Dulcian 16'
Krummhorn 8'
Schalmey 8' <ref>1958: 1994, anstelle von Singend Regal 4'(1958).</ref>
''Tremulant''
|WERK 2 = II. Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 = Praestant 16'<ref>1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 16'.</ref>
Praestant 8'<ref>1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 8'.</ref>
Gemshorn 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'<ref>1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 4'.</ref>
Hohlflöte 4'
Quinte 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oktave 2' <ref>1958: 1966, anstelle von Flachflöte 2'(1958).</ref>
Kornett V 8' <ref>1994, anstelle von Cornett III 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' (1958: Kornett III).</ref>
Mixtur VII VIII 2' <ref>1958: Mixtur VIII 2'1966 Reduzierung auf sieben Chöre, 1994 Wiederherstellung auf acht Chöre.</ref>
Terzzimbel III<ref>1976, mit weiten Mensuren, anstelle einer 1961 hinzugefügten Terzzimbel III mit engen Mensuren.</ref>
Trompete 16'<ref>1961, anstelle von Trompete 4' (1958).</ref>
Trompete 8'
|REGISTER WERK 3 = Pommer 16'
Italienischer Italienisch Prinzipal 8'
Dulzflöte 8'
Schwebung 8'<ref>1994 umbenannt. 1958: Gemshorn-Schwebung 8'.</ref>
Principal 4'<ref>1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 4'.</ref>
Flute deuce 2'<ref>1994 umbenannt. 1958: Offenflöte 2'.</ref>
Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Fagott 16'
Trompete 8' <ref>1994 umbenannt 1958: Französische Trompete 8'.</ref>
Oboe 8' <ref>1958: 1994, anstelle von Zimbel III <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'(1958).</ref>
Clairon 4'
|WERK 4 = IV. Kronwerk <ref>1994 im Spieltisch umbenannt. 1958: Kronpositiv.</ref>
|REGISTER WERK 4 = Gedackt 8'
Nasard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Principal 2'<ref>1994 umbenannt 1958: Prinzipal 2'.</ref>
Nachthornterz 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
Scharf Scharff IV 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>' <ref>1958: Scharf IV 1'.</ref>
Vox humana 8'
''Tremulant''
|WERK 5 = Pedal
|REGISTER WERK 5 = Praestant 16'<ref>1994 umbenannt 1958: Prinzipal 16'.</ref>
Subbass 16'<ref>1994 umbenannt. 1958: Subbaß 16'.</ref>
Zartbass 16'<ref>1994 umbenannt. 1958: Zartbaß 16'.</ref>
Quinte 10 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref>1994, anstelle von Rauschwerk V 4Jauchzende Pfeife II 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>' + 1' (1958).</ref>
Principal 8'
Gedackt 8'<ref>1994 umbenannt. 1958: Gedacktbaß 8'.</ref>
Choralbass 4'<ref>1994 umbenannt. 1958: Choralbaß 4'.</ref>
Gemshorn 4'
Nachthorn 2'
Mixtur V III 2' <ref>1994, anstelle von Rauschwerk IV 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref>(1958: Mixtur VII 2').</ref>
Mixtur III V 2' <ref>1958: Rauschquint II 1 <sup>12</sup>/<sub>3</sub>' + 1<ref>1994, anstelle von Mixtur VII 4'(1958).</ref>
Posaune 32'
Hohe Trompete 4'
Kornett Cornett 2'<ref>1994 umbenannt. 1958: Singend Cornett 2'.</ref>
}}
|ANMERKUNGEN = Sichtung und Spiel im September 1995. Dieses Instrument ist die größte vollmechanische Orgel in Bremen.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Musik und Kirche 1/1964Fünfzig Jahre Orgelbau Führer, hrsg. v. Uwe Pape, S. 48176–177. Berlin: Pape Verlag 1983.
|WEBLINKS = [http://www.ansgarii.de/start.html Website der Kirchengemeinde.] [http://www.ansgariigemeinde-bremen.de/fileadmin/PDF/orgeldispo.pdf Disposition der Orgel.]
}}
 
[[Kategorie:1940-1959|Bremen, St. Ansgarii]]
[[Kategorie:61-70 Register|Bremen, St. Ansgarii]]
[[Kategorie:Bremen|Bremen, St. Ansgarii]]
[[Kategorie:Deutschland|Bremen, St. Ansgarii]]
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
674

Bearbeitungen

Navigationsmenü