Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 80686 München-Laim, Oberbayern, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Zu den heiligen zwölf Zwölf Aposteln
|LANDKARTE = 48.138306, 11.512943
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Karl Schuke Orgelbau , Berlin (Berlin); Opus: 500)
|BAUJAHR = 1997
|UMBAU =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 38
|MANUALE = 2 Manuale, C-g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = Koppeln (mechanisch): II/I, I/P, II/P, . Setzer (512 SetzerkombinationenSpeicher), Sequenzer vor und zurück. Crescendowalze. Schwelltritt für II. Manual
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I . Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Lieblich Gedackt 16'
Rohrflöte 4'
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oktave 2'
Mixtur 4IV-6fVI
Cornett 5f V 8'
Fagott 16'
Trompete 8'
|WERK 2 = II . Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Bordun 16'
Gambe 8'
Voix céleste 8' ''(ab <ref>Ab c<sup>0</sup>)''.</ref>
Octave 4'
Fugara 4'
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Waldflöte 2'
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Plein jeu 5fV
Basson 16'
Choralbaß 4'
Mixtur 4fIV
Posaune 16'
}}
'''Anmerkung:'''
<references/>
 == Weise-Orgel 1953-1996 1953–1996 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|GESCHICHTE = Die Weise-Orgel wurde 1997 durch die heutige Schuke-Orgel ersetzt
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig|WINDLADEN = MembranladenTaschenladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 33
|MANUALE = 3 Manuale, C-g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Generalkoppel, 3 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, 2 freie automatisch umschaltende Pedalkombinationen (für II und III), Tutti, Crescendowalze, Zungen ab. Schwelltritt für III. Manual.
}}
{{Disposition3
|WERK 1 = I . Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Quintade 16'
Gemshorn 2'
Sesquialter 2fII
Mixtur 6fVI
Trompete 8'
|WERK 2 = II Brüstungspositiv. Positiv
|REGISTER WERK 2 =
Gedackt 8'
Oktave 2'
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Zimbel 3fIII
Regal 4'
''Tremulant''
|WERK 3 = III . Oberwerk(schwellbar)
|REGISTER WERK 3 =
Gedackt 8'
Flöte 4'
Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oktave 2'
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
Scharff 4fIV
Oboe 8'
Oktave 4'
Mixtur 4fIV
Posaune 16'
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.pfarrverband-laim.de/zu-den-hl-zwoelf-aposteln/zu-den-hl-zwoelf-aposteln.html Webseite home/ Website der Kirchengemeinde]
}}
[[Kategorie:1940-1959|München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln]]
[[Kategorie:1980-1999|München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln]]
[[Kategorie:31-40 Register|München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln]]
[[Kategorie:Oberbayern|München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln]]
[[Kategorie:Schuke, Karl|München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln]]
[[Kategorie:1940-1959|München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln]]
[[Kategorie:Weise, Michael|München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln]]
674

Bearbeitungen

Navigationsmenü