Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
''Carillon'' <ref>C-f<sup>2</sup>; 30 Röhrenglocken, im Schwellkasten.</ref>
|WERK 5 = Chamadewerk<ref>Jedem Teilwerk frei zuteilbar.</ref>|REGISTER WERK 5 = Chamade 16' Chamade 8' Tuba 8' Trompeta quinta 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' Clairon 4'|WERK 6 = Pedal|REGISTER WERK 5 6 =
Principalbaß 32'
Feldtrompete 4'
 
|WERK 6 = Chamadewerk<ref>Jedem Teilwerk frei zuteilbar.</ref>
|REGISTER WERK 6 = Chamade 16'
 
Chamade 8'
 
Tuba 8'
 
Trompeta quinta 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Clairon 4'
}}
|ANMERKUNGEN = Sichtung und Spiel im November 2018.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Musik und Kirche 6/1994Lehrndorfer, SFranz (Hg. 340 ): ''Das Orgelwerk im Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau''. München: Dompfarramt Zu Unserer Lieben Frau, Schrift ohne Angabe von Hrsg1994.<br>Leitner, VerlagHans: Die Orgeln der Münchner Frauenkirche und ihre Organisten. In: ''Der Dom Zu Unserer Lieben Frau in München'' (= Großer Kunstführer Schnell & Steiner, Band 235), hg. v. Peter Pfister, ErscheinungsjahrS. 69–73. Regensburg: Schnell & Steiner, 2008.
|WEBLINKS = [http://de.wikipedia.org/wiki/Orgeln_der_M%C3%BCnchner_Frauenkirche Orgeln der Frauenkirche auf Wikipedia.de]
674

Bearbeitungen

Navigationsmenü