== Zeilhuber-Orgel 1955-1993 1955–1990 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Zeilhuber-Orgel wurde in zwei Teilabschnitten 1955 und 1957 erbaut. Sie wurde 1993/94 1994 durch die heutige eine Orgel von Georg Jann-Orgel ersetzt. Das Instrument ist in der Sammlung wurde 1990 von Sixtus Lampl in Schloss Valley erhalten und eingelagert.
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 79
|MANUALE = 4 Manuale, C-a<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = I/II, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, Generalkoppel, 3 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Tutti, Pedalregister Ab, Manual II Ab, Manual III Ab, Crescendowalze, Koppeln aus der Walze, Manual 16' Ab, Pedal 32' Ab, Zungengeneralabsteller, Zungeneinzelabsteller
}}