Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fotos hinzugefügt, einige Details korrigiert
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Prospekt 1.JPG |BILD 1-Text=Prospekt seit 2018 vom Lettner aus gesehen|BILD 2= Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Prospekt 4.JPG |BILD 2-Text=Prospekt seit 2018|BILD 3= Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Spieltisch 1.JPG |BILD 3-Text=Generalspieltisch (im Hintergrund Chororgel von 2015)|BILD 4= Gelnhausen-Marienkirche-Kirche-Innenraum 4.JPG |BILD 4-Text=Haupt- und Chororgel
|ORT = Kirchgasse, 63571 Gelnhausen
|GEBÄUDE = Evangelische Marienkirche
|TEMPERATUR = modifiziert gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen, teilweise Einzeltonladen zur technischen Umsetzung der Extensionen
|SPIELTRAKTUR = am Generalspieltisch im Schwalbennest: Hauptwerk und Schwellwerk mechanisch, Pedal elektrischelektropneumatisch, am fahrbaren Generalspieltisch in der Vierung: elektrischelektropneumatisch<ref>Von Winterhalter im Flyer über die Orgel so bezeichnet. Die Orgel verfügt in bestimmten Lagen über kleine Bälge, die ähnlich wie Barkerhebel bei Betätigung einer Taste von den Tonmagneten geöffnet werden und dann ihrerseits die Tonventile öffnen. Hierdurch wird die Geschwindigkeit der Ventilöffnung - die bei rein magnetischer Betätigung sehr schnell aufgerissen würden - ein wenig abgemildert. Intonatorische Gründe waren für diese Bauweise ausschlaggebend.</ref>
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 40, davon 3 Vorauszüge, 4 Extensionen, 4 Transmissionen und 1 Sammelzug
Subbass 16'<ref name="Siemann"></ref>
''Octavbass 8'''<ref>Transmission aus Prinzipal 168' des Hauptwerks (= "Extension" der Transmission des Prinzipal 16')</ref>
''Violoncello 8'''<ref>Extension Contrabass 16'</ref>
''Bassflöte 8'''<ref>Transmission aus Hohlflöte 8Prinzipal 16' des Hauptwerks(= "Extension" der Transmission des Prinzipal 16')</ref>
''Bassoctave 4'''<ref>Transmission aus Prinzipal 16Octave 4' des Hauptwerks (= "Extension" der Transmission des Prinzipal 16')</ref>
''Contraposaune 32'''<ref>Extension in Form einer Quintschaltung der Posaune 16' (=es erklingt von C-H 16' und 10 2/3' der Posaune 16')</ref>
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Flyer "Die Orgeln der Marienkirche Gelnhausen", Claudius Winterhalter Orgelbau (Hrsg.), 2018
|WEBLINKS = [http://marienkirchegelnhausen.de/pages/marienkirche.php Webseite der Gemeinde]
[http://marienkirchegelnhausen.de/pages/musik/orgeln.php Die Orgeln auf der Website der Gemeinde]
}}
 
<gallery>
File:Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Prospekt 2.JPG|Prospekt aus dem Kirchenschiff
File:Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Prospekt 3.JPG|Prospekt aus dem Kirchenschiff
File:Gelnhausen-Marienkirche-Kirche-Innenraum 1.JPG|Schiff und Prospekt vom Lettner aus
File:Gelnhausen-Marienkirche-Kirche-Innenraum 2.JPG|Schiff und Prospekt vom Lettner aus
File:Gelnhausen-Marienkirche-Kirche-Innenraum 3.JPG|Prospekt vom Lettner aus
File:Gelnhausen-Marienkirche-Kirche-Innenraum 5.JPG|Generalspieltisch vor Lettner und Chororgel
File:Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Spieltisch 2.JPG|Manuale des Generalspieltischs
File:Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Register 1.JPG|Registerwippen der Hauptorgel am Generalspieltisch
File:Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Register 2.JPG|Registerwippen der Hauptorgel am Generalspieltisch
File:Gelnhausen-Marienkirche-Hauptorgel-Orgel-Firmenschild.JPG|Firmenschild
</gallery>
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 1=Gelnhausen, Marienkirche, Prospekt.jpg |BILD 1-Text=veränderter Ratzmann-Prospekt von 1876, Zustand 1967 - 2017
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
''TremulantTremolo''
|WERK 2 = Hauptwerk (II)
|REGISTER WERK 2 = Quintadena 16'
Rauschwerk V 2 2/3'
Zimbel III 1/23'
Trompete 8'
''TremulantTremolo''
|WERK 3 = Schwellwerk (III)
|REGISTER WERK 3 = Holzflöte 8'
''TremulantTremolo''
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 = Prinzipal 16'
Choralbaß 4'
Scharf Pedalscharf IV 4'
Posaune 16'
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Eigene Aufzeichnung des Users Jrbecker vom 24. September 1987, Mitteilung des Organisten Sascha André Heberling vom 7. Oktober 2018
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Musik und Kirche, Heft 1/1970, S. 55
8.979

Bearbeitungen

Navigationsmenü