Speyer, St. Ludwig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einklappen
Adresse: 67346 Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Ehemalige Katholische Kirche St. Ludwig (2016 profaniert)
Orgelbauer: | Gerhard Kuhn (Esthal) |
Baujahr: | 1984 |
Geschichte der Orgel: | Die Hauskirche Des Bildungshaus St. Ludwig wurde 2016 profaniert und die Orgel 2021 nach Polen verkauft. |
Windladen: | Schleifladen |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 27 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, Walze An, Zungen Ab |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 8'
Flöte 8' Gamba 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Superoktave 2' Mixtur 11/3' Trompete 8' |
Salicional 16'
Gedackt 8' Weidenpfeife 8' Schwebung 8' Geigenprinzipal 4' Traversflöte 4' Nasard 22/3' Blockflöte 2' Terz 13/5' Nachthorn 1' Zimbel 1/2' Krummhorn 8' Regal 4' Tremulant |
Violon 16'
Subbaß 16' Flötbaß 8' Choralbaß 4' Stillposaune 16' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Handschriftliche Aufzeichnung der Disposition durch Ruben Sturm. |