Sonnenstein/Weißenborn-Lüderode, St. Michaelis

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Friedrich Krell
Baujahr: 1908
Geschichte der Orgel: 2005 Reinigung und Instandsetzung, Austausch der Ledermembranen durch Orgelbau Schönefeld, Stadtilm
Umbauten: Unmittelbar nach der Errichtung: Austausch einer in der Ursprungsplanung vorgesehenen Flauto Traverso 4′ durch ein Gemshorn 4′, um dem Werk mehr Klangfülle zu verleihen
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 5
Manuale: C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Tutti, Pedalcaoppel, Superoctavcoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8′

Salicional 8′

Gedackt 8′

Gemshorn 4′

Subbaß 16′



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: https://www.orgelbau-schoenefeld.de/verschiedenes