Schwarzenberg, Heiligste Dreifaltigkeit
Adresse: Hof 1, 6867 Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich
Gebäude: Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit
Orgelbauer: | Martin Pflüger, Gisingen |
Baujahr: | 1987 |
Geschichte der Orgel: | 1644 Erste Nachrichten über eine Orgel
1749 Der Lechtaler Orgelbauer Joseph Mayer erstellt eine Orgel 1869 Neubau einer Orgel mit 14 Registern durch Alois Schönach aus Rankweil 1938 Erweiterung um 10 Register und Umbau auf pneumatische Traktur 1983 Überlegungen zu einem Orgelneubau nach der Innenrenovierung der Kirche 1984 Abschluss eines Vertrages zum Neubau der Orgel mit Orgelbau Pflüger |
Temperatur (Stimmung): | ungleichschwebend |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 23 (24) |
Manuale: | 2, Tonumfang: C-g3 |
Pedal: | Tonumfang: C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II an I, I an Pedal, II an Pedal |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk | Pedal |
Gedeckt 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Viola da gamba 8' Oktav 4' Spitzflöte 4' Sesquialter 2f. 22/3'+13/5' [1] Schwiegel 2' Mixtur 4f. 2' Trompete 8' Tremulant |
Holzgedackt 8'
Prästant 4' Bleigedackt 4' Blockflöte 2' Hörnle 2f. 13/5'+1' Quint 11/3' Zimbel 3f. 2/3' Krummhornregal 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Flötbaß 8' Gedecktbaß 8' Choralbaß 4' Fagott 16' |
- Anmerkungen
- ↑ Der 22/3' ist als Vorabzug allein spielbar
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung - Juni 2001 |
Literatur: | Festschrift zur Orgelweihe am 8.3.1987 |
Weblinks: | Website der Pfarre |