Schwandorf, Erlöserkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Dr.-Martin-Luther-Str., 92421 Schwandorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-lutherische Erlöserkirche (erbaut 1963; renoviert/umgebaut 2009–2010)
Orgelbauer: | Rieger Orgelbau, Schwarzach (A) |
Baujahr: | 1959 |
Geschichte der Orgel: | 2008/2009 „Abbau und unsachgemäßer Wiederaufbau der Orgel im Zuge der Kirchenrenovierung durch die Orgelbaufirma Rieger, Vorarlberg“[1]
2019 Umdisponierung, neue Windversorgung, Neuintonation durch Orgelbau Rainer Kilbert, Hönighausen |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 15 |
Manuale: | 2, C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/P, II/P, I/II |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Rohrgedeckt 8'
Prinzipal 4' Salicet 4' [2] Waldflöte 2' Mixtur 3-5f 11/3' |
Violflöte 8' [3]
Lieblich Gedeckt 8' Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Principal 2' Terz 13/5' [4]
|
Subbaß 16'
Oktavbaß 8' Harfenprincipal 4' Choralbaß 2f 2' |
- Anmerkungen
- ↑ oberpfalz-evangelisch.de
- ↑ 2019 anstatt Quintade 8'
- ↑ C–H aus Lieblich Gedeckt 8'
- ↑ 2019 anstatt Cymbel 2-3f 1/2'
Bibliographie
Anmerkungen: | Sachberatung Neubau: Johannes G. Mehl |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |