Schmelz/Außen, St. Marien
Adresse: 66839 Schmelz-Außen, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Marien
Orgelbauer: | Hugo Mayer Orgelbau |
Baujahr: | 1999 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 31 (34) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P Suboktavkoppel: II/II Superoktavkoppel: II/P
|
Disposition
I Grand Orgue | II Récit expressif | Pédale |
Bourdon 16'
Principal 8' Konzertflöte 8' Gambe 8' Bourdon 8' Octave 4' Holzflöte 4' Quinte 22/3' Octave 2' Terz 13/5' Mixtur 4-5f 11/3' Trompete 8' |
Praestant 8'
Rohrflöte 8' Salicional 8' Voix céleste 8' Principal 4' Flûte octaviante 4' Fugara 4' Nazard 22/3' Doublette 2' Tierce 13/5' Plein jeu 4-6f 2' Basson 16' Trompette harmonique 8' Hautbois 8' Tremulant |
Principal 16'
Subbass 16' Octave 8' [1] Gedecktbass 8' [2] Choralbass 4' Mixtur 4f 22/3' Posaune 16' Trompete 8' [3] |
Anmerkungen:
Reimsbach-Mayer-Orgel 1949-1999
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Julius Reimsbach |
Baujahr: | 1949 |
Geschichte der Orgel: | Die erste Orgel der Außener Pfarrkirche wurde 1949 mit ursprünglich mit 19 Registern auf zwei Manualen und Pedal durch die Firma Reimsbach aus Wallerfangen errichtet. Zuvor wurden die Gottesdienste auf einem Harmonium begleitet. Bereits 1955 wurde das Instrument durch die Firma Mayer um 5 Register auf nun II/24 erweitert. Im Jahre 1961 folgte eine weitere große Erweiterung um ein drittes Manualwerk, sodass die Orgel ab diesem Zeitpunkt 37 Register auf drei Manualen besaß. In diesem Zuge wurde auch ein neuer dreimanualiger Spieltisch durch die Firma Mayer geliefert. 1977 wurde der Spieltisch von der Emporenmitte an die Seite versetzt. Die Reimsbach-Mayer-Orgel wurde 1999 abgebaut und durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt. |
Umbauten: | - 1955 Erweiterung um fünf Register durch Mayer
- 1961 Erweiterung um dreizehn weitere Register durch Mayer und Bau eines neuen dreimanualigen Spieltisches |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 37 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung - 2015 |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |