Schliersee, St. Sixtus
Adresse: Seestr. 1, 83727 Schliersee, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: römisch-katholische Pfarrkirche St. Sixtus
Orgelbauer: | Mathis Orgelbau AG (Näfels/Schweiz) |
Baujahr: | 2012 |
Geschichte der Orgel: | 1798 Reparatur einer unbekannten Orgel
1840 Neubau durch Joseph Frosch 1914 Neubau durch Heinrich Koulen auf pneumatischen Membranladen 1941 Neubau unter Verwendung vieler Register durch Magnus Schmid (II/27) 1984 Restaurierung/Umbau durch Steinmeyer 2011 Neubau durch Mathis |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch / elektrisch (Doppeltraktur für Setzeranlage) |
Registeranzahl: | 28 |
Manuale: | 2 C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P Suboktavkoppeln: II/I, II/II Spielhilfen: 4000 Setzerkombinationen, Mechanischer Kollektivtritt (2 Tritte) für das Plenum, Mechanischer Kollektivtritt (2 Tritte) für die Zungenstimmen |
Disposition[1]
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Portunalflöte 8' Grossgedackt 8' Viola da Gamba 8' Octave 4' Schlierseeflöte 4' Octave 2' Mixtur 3-4f 11/3' Trompete 8' Tremulant |
Rohrflöte 8'
Salicional 8' Vox coelestis 8' [2] Principal 4' Traversflöte 4' Salicet 4' Quinte 22/3' Flöte 2' Terz 13/5' Mixtur 4f 2' Oboe 8' Tremulant |
Violonbass 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Gedacktbass 8' Choralbass 4' Posaune 16' Trompetenbass 8' |
Anmerkungen:
Schmid-Orgel 1941-2011
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Magnus Schmid |
Baujahr: | 1941 |
Geschichte der Orgel: | Die Schmid-Orgel wurde unter Verwendung zahlreicher Register der Vorgängerorgel erbaut und ihrerseits 2011 durch die heutige Mathis-Orgel ersetzt. Die Schmid-Orgel wurde im Orgelzentrum Valley eingelagert. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 27 (28) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P Superoktavkoppeln: I/I, II/I Spielhilfen: 1 freie Kombination, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Automatisches Pianopedal, Registercrecendotritt, Crescendo ab, Handregister zur Walze, Zungen ab |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Flaut major 8' Amorosa 8' Gamba 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Nachthorn 2' Mixtur 2' Trompete 8' |
Hornprincipal 8'
Gemshorn 8' Gedackt 8' Quintatön 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Praestant 4' Flöte 4' Blockflöte 2' Sesquialtera 22/3' Zimbel 11/3' Oboe 8' |
Violonbaß 16'
Subbaß 16' Zartbaß 16' [1] Oktavbaß 8' Fernflöte 8' Posaune 16' |
Anmerkung:
- ↑ Entweder Transmission aus dem Bourdon 16' des Hauptwerkes, oder Windabschwächung aus dem Subbaß 16'.
Koulen-Orgel 1914-1940
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Heinrich Koulen & Sohn |
Baujahr: | 1914 |
Windladen: | Membranenladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 21 |
Manuale: | 2 C–a3 |
Pedal: | 1 |
Frosch-Orgel 1840-1914
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Franz Xaver Frosch |
Baujahr: | 1840 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Erste Orgel 1798-1840
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | - unbekannt - |
Baujahr: | 1798 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Verweise
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Angaben zur Mathis-Orgel: Bericht Orgelbau Mathis
Angaben zu den Vorgängerorgeln: Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online |
Weblinks: | Homepage des Pfarrverbandes Schliersee-Neuhaus
Beschreibung und detaillierte Disposition auf den Seiten der Pfarrei |
Videos
Bach, Debussy, Einaudi – Victoria Rotholz:
W.A. Mozart: Adagio für die Glasharmonika KV 617a – Marcus Sterk:
R. Schumann: Kanon H-Dur op. 56/6 – Marcus Sterk: