Recco/Polanesi, San Martino

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Organo Roccatagliata di Polanesi (GE) a S.Martino.jpg
Organo Roccatagliata di Polanesi (GE) a S.Martino consolle.jpg
Orgelbauer: Tommaso I Roccatagliata
Baujahr: ca. 1690
Geschichte der Orgel: Ursprünglich in die Klosterkirche von San Martino d'Albaro in Genua gebaut.
Umbauten: 18. Jh. Erweiterung durch anderen Mitglieder der Familie Roccatagliata

1812 Umstellung in die Kirche durch Antonio Brondi

1994-1995 Restaurierung durch Frateli Marin

Stimmtonhöhe: A = 426 Hz bei 27°C
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, CDEFGA-f3; B/D-Teilung bei h°/c1
Pedal: CDEFGA-c°
Spielhilfen, Koppeln: Rosignoli, Tamburo





Disposition

Manuale Pedale
Principale 8'

Ottava 4'

Decimaquinta 2'

Decimanona 11/3'

Vigesimaseconda 1'

Flauto in ottava 4'

Voce umana 8' D [1]

Cornetto III D [1]





-angehängt-


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Im 18. Jh. hinzugefügt.



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fratelli Marin