Rabenau (Hessen)/Londorf, Evangelische Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen (Brenz)
Baujahr: 1911
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 26 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: II/I, I/Ped, II/Ped

Superoktavkoppel: II/I



Aufzeichnung am Spieltisch im Oktober 1986

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Gedeckt 8'

Dolce 8'

Vacant[1]

Vacant[1]

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Oktav 2'

Mixtur IV 2 2/3'[2]

Geigenprincipal 8'

Flauto dolce 8'

Lieblichgedeckt 8'

Salicional 8'

Voix céleste 8'[3]

Vacant[1]

Vacant[1]

Flöte 4'

Gemshorn 4'

Principalbaß 16'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Cellobaß 8'

Gedacktbaß 8'


Anmerkungen
  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Register war bei der Besichtigung 1986 noch nicht eingebaut, die Registerwippe nicht beschriftet.
  2. repetiert bei c¹ auf 4'
  3. beinhaltet Salicional 8' und wird ab c¹ zweifach schwebend



Bibliographie

Anmerkungen: 4 Register wurden 1911 noch nicht eingebaut, sie sind bis heute nicht vorhanden.
Literatur: Bösken/Fischer, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Bd. 3, S. 628
Weblinks: Website der Kirchengemeinde