Pontoise, Saint-Pierre-des-Louvrais
Adresse: F-95300 Pontoise, Val d'Oise (95), Île-de-France, Frankreich
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Saint-Pierre-des-Louvrais
Orgelbauer: | Mutin-Cavaillé-Coll |
Baujahr: | 1899 |
Geschichte der Orgel: | Bei diesem Instrument handelt es sich um die ehemalige Hausorgel des Komponisten und Organisten Louis Vierne.
Um 1917 musste Vierne seine Hausorgel aus finanziellen Gründen veräußern. So wurde das Instrument an Gaston Bélier nach Pontoise verkauft und 1942 einige Jahre nach dessen Tod in der Kathedrale von Pontoise aufgestellt. Seit 1998 befindet sich die Orgel in der Kirche Saint-Pierre-des-Louvais in Pontoise. |
Umbauten: | ca. 1917 Umsetzung nach Pontoise
1932 Umdisponierung durch Victor Gonzalez, Einbau dreier Register im Récit mit eigenem Sperrventil. 1942 Umsetzung in die Kathedrale von Pontoise 1998 Umsetzung nach Saint-Pierre-des-Louvais und Umdisponierung der Register von 1932 durch Marc Hedelin. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 12 [ursprünglich: 9] |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Copula (II/I), Tirasse Grand Orgue (I/P), Tirasse Récit (II/P), Octaves Grave (Suboktavkoppel II/I), Appel Basson 8' (für rot markiertes Register), Appel mutations für (grün markierte Register). |
Disposition seit 1998 in Saint-Pierre-des-Louvais
I Grand Orgue | II Récit expressif | Pédale |
Montre 8'
Flûte harmonique 8' Prestant 4' |
Cor de nuit 8'
Gambe 8' Voix céleste 8' Flûte douce 4' Nazard 22/3'
Doublette 2' Plein jeu 2rgsBasson 8' |
Soubasse 16' |
Disposition seit 1932-1998
I Grand Orgue | II Récit expressif | Pédale |
Montre 8'
Flûte harmonique 8' Prestant 4' |
Cor de nuit 8'
Gambe 8' Voix céleste 8' Flûte douce 4' Nazard 22/3'
Flûte 2' Tierce 13/5'Basson 8' |
Soubasse 16' |
Originale Disposition als Hausorgel von Louis Vierne
I Grand Orgue | II Récit expressif | Pédale |
Montre 8'
Flûte harmonique 8' Prestant 4' |
Cor de nuit 8'
Gambe 8' Voix céleste 8' Flûte douce 4' Nazard 22/3' [1] Basson 8' |
Soubasse 16' |
Anmerkung:
- ↑ 1899 noch nicht vorhanden, Später ergänzt.
Bibliographie
Literatur: | Günter Lade: Orgeln und Organisten der Kathedrale Notre Dame in Paris (Band 2, 2020), S. 44, 45, 107 |
Weblinks: | Beschreibung der Orgel auf Orguesvaldoise.com (auf französisch) |