Plauen, Erlöserkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Straße der Deutschen Einheit 3, 08523 Plauen (Vogtland)
Gebäude: Evang.-methodistische Erlöserkirche (erbaut 1951-54)
Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), (Dresden), Opus 698 |
Baujahr: | 1954 |
Gehäuse: | Das aus Teilen verschiedener Orgeln zusammengesetzte Instrument ist untergebracht in zwei mit Schallöffnungen versehenen Kammern links und rechts des Altarraums. Der freistehende Spieltisch ist fahrbar. |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 32 (2160 Pfeifen) |
Manuale: | 3, C - f3 |
Pedal: | C - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | 6 Normal-Koppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendo-Walze |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Oktave 2' Mixtur 4-5f. Trompete 8' |
Rohrgedackt 8'
Quintatön 8' Rohrflöte 4' Prinzipal 2' Larigot 11/3' Sesquialtera 2f. Zimbel 3f. Tremolo |
Prinzipal 8'
Gedackt 8' Salicional 8' Suavial 4' Nachthorn 4' Nassat 22/3' Waldflöte 2' Flageolett 1' Scharf 4f. Schalmey 8' Tremolo |
Subbaß 16'
Kontrabaß 16' Prinzipalbaß 8' Gedacktbaß 8' Choralbaß 4' Mixturbaß 4-6f. Posaune 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde |