Organ index:To do

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen

To-Do-Liste für Organ index

Diskussion 02.01.2013

Defekte Orgeln

Wie sieht es mit Orgeln aus die nicht mehr in Gebrauch aber noch vollständig erhalten sind. Als Beispiel führe ich zum Beispiel eine Späth-Orgel aus den 20ern im saarländischen Haustadt an. Nach dem Krieg gab es kleinere Defekte an der Pneumatik und am Pfeifenwerk. Während einer Restaurierung hat der private Restaurator nicht aufgepasst und auch noch den Balg kaputt gemacht. Die Orgel ist seitdem nicht mehr gespielt worden und auch in einigen Teilen defekt, jedoch in komplett erhaltenem Zustand. Eine Wiederinstandsetzung ist gewünscht, wird aber wohl noch wegen Geldmangel wenn überhaupt erst in ferner Zukunft möglich werden. Sollte man eine solche Orgel der Orgeldatenbank OrganIndex hinzufügen? -- Cmcmcm1

Ich denke: so eine Orgel kann in jedem Fall auf Organ index. Der Zustand ist da unerheblich. Wenn die Orgel heute noch existiert und die Orgeldaten bekannt sind, kann sie eingetragen werden. In der Beschreibung kann man den Zustand ja beschreiben. --Johannes - JojaKimu (Diskussion) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)

Digitalorgeln

Auch hat mich ein Organist gefragt wie es mit elektronischen Orgeln aussieht. Natürlich sollte in OrganIndex (meiner Meinung nach) nicht jede kleine (evtl. portable) Heimorgel oder Sakralorgel eingetragen werden. Es gibt jedoch größere Orgeln die fest in ihren Kirchen installiert und äußerlich kaum von echten Orgeln zu unterscheiden sind (z.B. Nonnweiler). Für mich persönlich ist OrganIndex ja eine Datenbank für richtige Pfeifenorgeln aber ich weiß ja nicht wie die anderen dazu stehen. -- Cmcmcm1

Da diese Frage nun schon öfter aufgetaucht ist würde ich folgende Lösung vorschlagen und bitte um Christoph Koscielnys Meinung: solche Orgeln können eingetragen werden, jedoch nicht mit den "Orgeldaten" wie Register(anzahl) und Manuale etc., sondern nur mit der Produktbezeichnung, den Standortdaten und Weblinks zur Gemeinde. Eventuell könnte man eine Kategorie anlegen "Kirchen mit Digitalorgeln" o.ä. Solch einer Orgel würde ich außerdem nur die Standortkategorien (Land, Bundesland, Landkreis) hinzufügen, nicht aber Orgelbauer, Orgelgröße und Baujahr. Was meint ihr? --Johannes - JojaKimu (Diskussion) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)

Landkreise Saarland

Außerdem wollte ich fragen wie das mit den Kategorien der Landkreise im Saarland aussieht. Wird man diese Unterteilung vornehmen oder nicht? -- Cmcmcm1

Bisher war ich skeptisch, da das Saarland nicht allzu groß ist. Aber ein Nachteil entsteht eigentlich dadurch nicht. Da Christopher die Orgeln problemlos hinzufügen könnte, wäre das schon interessant. Was meint Christoph? --Johannes - JojaKimu (Diskussion) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)

20. Jahrhundert

Zuletzt noch eine kleine Anregung: Meiner Meinung nach ist die Kategorie 'Baujahr 1950-1999' sehr sehr voll im Vergleich zu den anderen. Das liegt zum einen daran dass in den 50er und 70er, aber vor allem in den 60er Jahren sehr viel neue neobarocke Instrumente neugebaut wurden. Zusätzlich dazu kommen die Neubauten der 80er und 90er. Da man, wenn man über die Kategorie 'Baujahr' sucht oft auch Instrumente eines bestimmten Stils erwartet ist es ein bischen blöd, wenn moderne Instrumente (Baujahr 1999 etc.) dann ebenso erscheinen wie alte neobarocke Werke aus den 50ern die stilistisch teilweise komplett unterschiedlich sind. Mein Vorschlag wäre die Kategorie 1950-1999 in zwei sinnvolle Zeitabschnitte zu unterteilen (1950-1979 und 1980-1999; oder 1950-1969 und 1970-1999; oder 1950-1974 und 1975-1999) --Cmcmcm1

Diese Einteilung stammt aus der Anfangszeit von Organ index. Bitte, Christoph, erläutere bitte nochmal deine Gründe für diese Einteilung. Ich verstehe aber auch Christopher. Zwei Lösungsansätze von mir: 1. das komplette 20. Jahrhundert in 10-Jahres-Abschnitte einteilen, 2. eine weitere Oberkategorie "Orgelstil" erstellen mit Unterkategorien, wie "Barock", "Neobarock", "Romantisch" etc... --Johannes - JojaKimu (Diskussion) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)


Einbinden von Bildern über Wikimedia Commons

Ich überlege, ob wir das Einbinden von Bildern über Wikimedia Commons wieder unterbinden! Oft haben diese Bilder Namen, die nicht in unser Schema passen. Wenn sie jedoch einmal hier eingebunden sind, lassen sie sich irgendwie nicht mehr löschen und umbenennen sowieso nicht! Daher finde ich es sinnvoller, dass, wenn jemand ein Bild von Commons verwenden möchte, es dort herunterlädt und bei uns wieder hochlädt! Was meint ihr? --Johannes - JojaKimu 15:25, 8. Jun. 2012 (CEST)

finde ich auch so sinnvoller, weil wir eben eine bestimmte Namenssyntax für die Bilder haben. --Christoph Koscielny 23:26, 13. Jun. 2012 (CEST)

Anti-Spam

Wir müssen etwas gegen diese Spam-Benutzer etwas tun! Ich habe heut diese zwei Dinge gemacht:

1. Ich habe diese Extension installiert: Extension:SpamBlacklist: http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SpamBlacklist

2. In die localsettings.php habe ich den Schutz eingetragen, wie hier unter "Honeypots, DNS BL's and HTTP BL's" beschrieben: http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Combating_spam#Honeypots.2C_DNS_BL.27s_and_HTTP_BL.27s

Anscheinend reicht das noch nicht aus, da sich wieder Spam-Benutzer angemeldet haben! Was können wir noch tun? --Johannes - JojaKimu 18:59, 9. Dez. 2011 (CET)

Das habe ich schon früher mal durchgelesen, aber das bringt ja nicht viel. Am sichersten wäre es nur, wenn ein Benutzer sich anmelden kann aber es erst der Bestätigung eines Admins bedarf damit er einen Beitrag schreiben kann. Das kann man einfach einstellen. Nachteil ist natürlich die gewisse Hürde, weil man nicht gleich loslegen kann mit dem Schreiben, wenn man auch die Freischaltung warten muss. --Christoph Koscielny 20:49, 11. Dez. 2011 (CET)
Auch gut wäre, wenn beim Anmelden ein Sicherheitscode eingegeben werden müsste... aber dafür habe ich bisher keine Extension gefunden... das wäre mal sinnvoll! --Johannes - JojaKimu 21:19, 11. Dez. 2011 (CET)
ich habe gerade die Einstellungen so geändert, dass kein Anonymer ein Konto erstellen kann. Also $wgGroupPermissions['*']['createaccount'] = false; Somit muss sich ein interessierter Benutzer-Kandidat bei uns Admins melden. Wenn wir (mit mehr Rechten ausgestattet) eingeloggt sind und auf die Seite Spezial:Anmelden gehen, dann können wir ein neues Konto erstellen; das Passwort wird dann automatisch generiert und mit e-mail an den neuen Benutzer gesendet. Alles was die Neuen also machen müssen ist: ein e-mail an uns schreiben, Benutzernamen-Wunsch sagen, evtl. kurz was über sich oder eine Meinung zu organ index sagen. Damit wird das ganze auch etwas persönlicher. Ausserdem handelt es sich bei dieser Datenbank um eine überschaubare Anzahl an neuen Benutzern. Was denkst du/ihr darüber? Mit dieser Einstellung bekommt organindex einen ungewollten elitären Anschein, als ob man erst die Chefs des Vereins kennen muss :-), aber die Roboter-Spamer haben so keine Chance. --Christoph Koscielny 23:35, 12. Dez. 2011 (CET)
Wollen wir vielleicht einen Versuch starten, das Erstellen eines Benutzerkontos wieder zu erleichtern, indem ein Benutzer selbst sein Konto erstellen kann, ohne einen Administrator kontaktieren zu müssen? Nur Testweise... ?? --Johannes - JojaKimu 15:25, 8. Jun. 2012 (CEST)
Natürlich wäre ich sofort dafür, wieder einen leichteren Zugang zu schaffen. Erstmal werde ich seit langem das Mediawiki-system auf den neusten Stand bringen, also auch mit neuesten Sicherheitsstandards. Dann könnten wir es versuchen. Wenn es wieder zu Angriffen kommt, sehe ich aber keine andere Lösung als die jetzige. --Christoph Koscielny 23:26, 13. Jun. 2012 (CEST)
Ein weiterer Versuch im Kampf gegen die Spam-Maschinen. Ich habe die Erweiterungen AntiBot und SimpleAntiSpam installiert. Damit probieren wir es mal aus. Die Erstellung von neuen Benutzer-Konten ist somit wieder einfacher. Mal sehen, ob es was bringt. --Christoph Koscielny (Diskussion) 17:24, 10. Jul. 2012 (CEST)


Disposition

Folgende Orgelseiten beinhalten noch nicht die neue Dispositionstabelle:

- http://de.organindex.org/index.php?title=Lyon,_Saint-François-de-Sales

- http://de.organindex.org/index.php?title=Alkmaar,_Grote_Sint_Laurenskerk

- http://de.organindex.org/index.php?title=Sion,_Basilique_de_Valère

- http://de.organindex.org/index.php?title=London,_Westminster_Cathedral

- http://de.organindex.org/index.php?title=Wien,_Peterskirche

- http://de.organindex.org/index.php?title=Wien-Brigittenau,_St._Brigitta

- http://de.organindex.org/index.php?title=Wien-Leopoldstadt,_St._Johann_Nepomuk

- http://de.organindex.org/index.php?title=Wien-Margareten,_St._Florian