Opfenbach/Wigratzbad, Herz Jesu und Herz Mariä

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Adresse: 88245 Wigratzbad, Schwaben, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Wallfahrts- und Sühnekirche Herz Jesu und Herz Mariä

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Johannus Digitalorgeln
Baujahr: 2012
Manuale: 2 C-c4
Pedal: 1 C-g1



Disposition



Karl-Orgel 1975-2012

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Johannes Karl
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: Die Karl-Orgel wurde bereits einige Jahre nicht mehr gespielt und 2012 durch eine Digitalorgel ersetzt und an die Kirche Herz Jesu in Split (Kroatien) verkauft, wo sie bis 2014 wiederaufgestellt wurde.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Holzflöte 4'

Quinte 22/3'

Flageolett 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4-5f 11/3'

Trompete 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Viola 8'

Weitprinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Octav 2'

Nonterz 13/3'

Quinte 11/3'

Cymbel 4f 2/3'

Rohrschalmey 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Spitzflöte 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife 22/3'

Fagott 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Handschriftliche Aufzeichnung der Disposition der Karl-Orgel durch Ruben Sturm.
Weblinks: Bericht und Foto der 2012 aufgestellten Digitalorgel in Wigratzbad

Bericht über den Wiederaufbau der Orgel in Split (auf kroatisch)

Video der Karl-Orgel am neuen Standort in Split


Die Karl-Orgel am neuen Standort in Split (Kroatien):