Oostende, Sint-Petrus-en-Paulus (Hauptorgel)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schyven-Orgel in Sint-Petrus-en-Paulus Oostende
Oostende, Sint Petrus en Pauluskerk (Hauptorgel) (3).jpg
Oostende, Sint Petrus en Pauluskerk (Hauptorgel) (7).jpg
Orgelbauer: Pierre Schyven
Baujahr: 1907
Umbauten: 1954 Umbau durch Loncke

2000 Restaurierung durch Flentrop

Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 43
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/, III/P


Spielhilfen: Appel d'Anches für jedes Werk[1], Grand Orgue à la machine (G.O./I)[2], Forte général



Disposition

I Grand Orgue II Positif expressif III Récit expressif Pédale
Bourdon 16'

Montre 8'

Flûte harmonique 8'

Bourdon 8'

Gambe 8'

Prestant 4'

Flûte à cheminée 4'

Doublette 2'

Fourniture 4-5rgs

Cornet 5rgs

Bombarde 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Octave 8'

Flûte 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Flûte Harmonique 4'

Nazard 22/3'

Flageolet 2'

Tierce 13/5'

Trompette 8'

Cor Anglais 8'

Clarinette 8'

Tremblant

Bourdon 16'

Flûte harmonique 8'

Bourdon 8'

Dolciana 8'

Voix céleste 8'

Flûte d'Echo 4'

Doublette 2'

Fourniture 3rgs

Trompette 8'

Basson-Hautbois 8'

Voix Humaine 8'

Tremblant

Contrebasse 16'

Sousbasse 16'

Quinte 102/3'

Octavebasse 8'

Violoncelle 8'

Flûte 4'

Bombarde 16'

Trompette 8'


Anmerkungen:

  1. Die Appels d'Anches sind eine typisch französische Spielhilfe: Die Aliquoten, Mixturen und Zungen eines jeden Teilwerkes befinden sich auf einem eigenen Windkasten, der mithilfe eines Sperrventils von der Windversorgung abgeschnitten werden kann. Auf diese Weise ist es möglich diese Registergruppen bereits im Voraus einzuregistrieren und erst mit dem entsprechenden Fußtritt für jedes Manual separat ein- bzw. ausführen zu können.
  2. Hinter dem als Koppel G.O. an I bezeichneten Tritt verbirgt sich ein Appeltritt für das Hauptwerk. Durch dieses Sperrventil, lassen sich sämtliche Register des Hauptwerkes einführen.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Beschreibung der Schyven-Orgel auf der Webseite des Orlandusensembles (auf niederländisch) - März 2025


Video

Porträt der Schyven-Orgel durch Peter Ledaine: