Niederstetten, Jakobskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Link-/Bornefeld-Orgel der ev. Jakobskirche Niederstetten
Der Kirchturm
Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen an der Brenz
Konzept und Disposition: Helmut Bornefeld, Heidenheim (Brenz)
Baujahr: 1963, op.861 (Einweihung am 23.9.1963)
Geschichte der Orgel: 1742 Neubau durch Georg Martin Gessinger

1931 Teilbau durch Gebr. Link (I/7, op.733) auf pneumatischen Kegelladen. Der geplante Endausbau auf 2 Manuale und 20 Register wird aber nie realisiert.

1938 Erste Korrespondenz mit Helmut Bornefeld über mögliche Erweiterungen

1945 Die Hälfte der Stadt Niederstetten wird durch amerikanische Angriffe zerstört, die Kirche und auch die Link-Orgel überdauern jedoch den Krieg

1960-62 Pläne zur Erweiterung des bestehenden Teilbaus von 1931, die aber nicht realisiert werden.

1963 Neubau durch Gebr. Link nach Plänen von Helmut Bornefeld

Gehäuse: Barocker Prospekt, vermutlich von Gessinger, mit Inschrift "…dieses Orgelwerk ist erbauet worden 1742“
Restaurierung 1963: Willy Eckert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P (Zug/Tritt)
Zimbelstern (nachträglich)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrpommer 8'

Oktave 4'

Rohrquintade 4'

Blockflöte 2'

Ital. Quarte 2f. 11/3' + 1'

Mixtur 4-6f. 11/3'


Tremulant

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Rohrnasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terznone 2f. 13/5' + 8/9'

Scharfzimbel 3f. 1/2'


Tremulant

Untersatz 16'

Holzprinzipal 8'

Baßzink 3f.
51/3' + 31/5' + 22/3'

Hohlflöte 4'

Rauschpfeife 2f. 2' + 11/3'


Tremulant




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz (Liste, PDF).


Aus dem Faltblatt zur Einweihung (nach Schwab/Lübke):
Man findet nur selten einen Raum von so ausgezeichneter Hörsamkeit für alle Belange von Sprache und Musik.
Der Anlage der spätbarocken Orgelempore liegt der ebenso einfache wie richtige Gedanke zugrunde, daß eine im Angesicht der Gemeinde stehende Orgel weitaus wirksamer ist, wie wenn sie sich im Rücken des Hörers befindet. Überdies bedeutet diese (im Hohenlohischen sehr häufige) Zusammenordnung von Altar und Orgel auch optisch einen Hinweis auf die Würde, die der Orgel und der Kirchenmusik im evangelischen Gottesdienst zukommt. Es lag also keinerlei Anlaß vor, im Zug der jetzt abgeschlossenen Raumrenovierung an der Stellung der Orgel grundsätzlich etwas zu ändern.
Die Orgel selber wurde in Niederstetten ganz neu aufgebaut, da das alte Werk verloren war.

(Helmut Bornefeld)

Literatur: Schwab/Lübke: Bornefeld-Orgeln. Merseburger 1987

Völkl: Orgeln in Württemberg. Hänssler 1986

H. Bornefeld: Die neue Orgel in der erneuerten Kirche zu Niederstetten. 1963

Christoph Naacke (Hrsg.): 150 Jahre Orgelbau Link (Angaben zu den Vorgängerinstrumenten)

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Bild Prospektdetail