New Bedford (MA), First Unitarian Church

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: D.A. Flentrop, Zaandam
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: 1978 Arbeiten/Änderungen an der Windversorgung durch C.B. Fisk

1995 Überholung mit Neuintonation durch Huntington & Co.

Vorgängerorgel: 1905 Werk von Hutchings-Votey

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II,I/P, II/P


Disposition

I Rugwerk II Hoofdwerk Pedaal
Gedekt 8'

Quintadena 8'

Prestant 4'

Roerfluit 4'

Octaaf 2'

Sesquialtera 2f

Cymbel 2f

Kromhoorn 8

Quintaten 16'

Prestant 8'

Roerfluit 8'

Gemshoorn 8'

Octaaf 4'

Speelfluit 4'

Octaaf 2'

Vlakfluit 2'

Mixtuur 4f

Trompet 8'

Subbas 16'

Prestant 8'

Gedekt 8'

Roerquint 5 1/3'

Octaaf 4

Fluit 2' + 1'

Fagot 16




Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: Charles Drake

Einweihungsorganist: Donald Willing

Die Gesamtkosten betrugen 50.159 USD.

Literatur: Orgel First Unitarian Church New Bedford Mass. In: Het Orgelblad 12/5, Mai 1969
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf pipeorgandatabase.org (Quelle)

Eintrag auf orgbase.nl

Orgelbeschreibung: The Flentrop Organ in the First Unitarian Church, New Bedford (PDF)

Videos

Orgelführung mit Randy Fayan:


J.S. Bach: Triosonate Es-Dur BWV 525 – Colin Lapus:


Konzert von Brian Jones (1977):