Neustadt (Weinstraße)/Hambach, St. Jakobus
Version vom 27. Juni 2024, 14:13 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Hambach (Pfalz), St. Jakob, Späth-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Späth-Orgel in St. Jakobus Hambach |BILD 2= Hambach (Pfalz)…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 67434 Hambach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Jakobus
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Positiv
Orgelbauer: | Freiburger Orgelbau Späth |
Baujahr: | 1979 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 17 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Praestant 8'
Spillflöte 8' Oktav 4' Waldflöte 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' |
Rohrflöte 8'
Principal 4' Spitzflöte 4' Principal 2' Sesquialter 2f 22/3' Scharff 3f 2/3' Französische Oboe 8' Tremulant [1] |
Subbass 16'
Gemshorn 8' Choralbass 4' Fagott 16' |
Anmerkung:
- ↑ Einstellbar.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juni 2024 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |