Nettersheim, St. Martin

Aus Organ index
Version vom 21. Juni 2024, 22:48 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= St. Martin (Nettersheim) 105.jpg |BILD 1-Text= Berretz-Orgel in Nettersheim |BILD 2= St. Martin (Nettersheim) 104.jpg…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Berretz-Orgel in Nettersheim
St. Martin (Nettersheim) 104.jpg
St. Martin (Nettersheim) 107.jpg
St. Martin (Nettersheim) 18.jpg
Orgelbauer: Peter Berretz
Baujahr: 1969
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Piano, Tutti, Frei einstellbares automatisch umschaltendes Pianopedal, Registercrescendotritt, Handregister, Auslöser,



Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Rohrflöte 4'

Superoktav 2'

Mixtur 4-5f 11/3'

Solotrompete 8'

Bleigedackt 8'

Salicional 8'

Singend Principal 4'

Spillpfeife 2'

Sifflöte 11/3'

Zimbel 3f 1/2'

Rohrschalmei 8'

Tremolo

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Piffaro 2f

Holzposaune 16'




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fotos und Sichtung: Thomas Hummel - November 2022
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde