Meisterschwanden, reform. Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Johann Andreas Otto aus 1867
Traktur
Orgelbauer: Johann Andreas Otto, Luzern
Baujahr: 1867
Umbauten: 1943 Goll-Orgelbau: Erweiterung und Umbau auf elektropneumat. Traktur
Windladen: Kegelladen (HW, P), Taschenladen (SW)
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 feste Kombinationen (F, TT), 3 freie Kombinationen, Auslöser (Automat. Pedal), Absteller (Manual 16'), Einführungstritte: Mixtur, Cymbel und Trompete



Disposition

I Hautpwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16' (1867)

Principal 8' (1867)

Flöte 8' (1867)

Dolce 8' (ab g° 1867)

Oktave 4' (1867)

Spitzflöte 4' (1867)

Blockflöte 2'

Mixtur 2' (1867)

Salicional 8'

Liebl. Gedackt 8' (1867)

Suavial 8'

Prinzipal 4'

Traversflöte 4' (1867)

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Superquinte 11/3'

Cymbel 1'

Trompete 8'

Subbass 16' (1867)

Kontrabass 16' (1867)

Flötbass 8' (1867)

Choralbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Hinter dem kleinen Rückpositiv befindet sich noch heute der ursprüngliche Spieltisch, der jedoch durch einen moderneren auf der Seitenempore ersetzt worden ist.