Mechernich/Eiserfey, St. Wendelin

Aus Organ index
Version vom 21. Juni 2024, 20:40 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= St. Wendelin Eiserfey 24.jpg |BILD 1-Text= Weimbs-Orgel in Eiserfey |BILD 2= St. Wendelin Eiserfey 25.jpg |BILD 2-Te…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Weimbs-Orgel in Eiserfey
St. Wendelin Eiserfey 25.jpg
St. Wendelin Eiserfey 20.jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Josef Weimbs Orgelbau
Baujahr: 1956
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppel: I/P

Suboktavkoppel: I/I

Superoktavkoppel: I/I


Spielhilfen: 1 freie Kombination, Tutti, Auslöser





Disposition

I Manual Pedal
Gedackt 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Scharf 3f 1'

Subbass 16'





Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fotos und Sichtung: Thomas Hummel - Oktober 2022
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde