Mechernich/Obergartzem, St. Hubertus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Weimbs-Orgel in Obergartzem
Orgelbauer: Josef Weimbs Orgelbau
Baujahr: 1958 • op.42
Umbauten: Die unterschiedlichen Windladensysteme sprechen dafür, dass die Orgel vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt umgebaut wurde.
Windladen: - Haupt- und Pedalwerk: Kegelladen

- Schwellpositiv: Schleifladen

Spieltraktur: - Haupt- und Pedalwerk: elektropneumatisch

- Schwellpositiv: elektrisch

Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Automatische Pedalumschaltung, Zungen ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 3f

Dulzian 16'

Rohrflöte 8'

Viole 8'

Prinzipal 4'

Quinte 22/3'

Spillpfeife 2'

Terz 13/5'

Scharff 3-4f

Rohrschalmey 8'

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Gedacktbass 8'

Piffaro 2f 4' + 2' [1]

Stillposaune 16'


Anmerkung:

  1. 2'-Chor stillgelegt.



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Foto: Thomas Hummel - April 2019

Beschreibung der Weimbs-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde