München/Laim, Zu den heiligen zwölf Aposteln

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schuke-Orgel in Zu den heiligen zwölf Aposteln Laim
München-Laim, Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Karl Schuke-Orgel (2).jpg
München-Laim, Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Karl Schuke-Orgel (4).jpg
München-Laim, Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Karl Schuke-Orgel (Berlin) (4).jpg
Orgelbauer: Karl Schuke Orgelbau, Berlin (Opus 500)
Baujahr: 1997
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 2 C–g3
Pedal: 1 C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I[1], I/P, II/P, 512 Setzerkombinationen, Sequenzer vor und zurück, Crescendowalze


München-Laim, Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Karl Schuke-Orgel (Berlin) (7).jpg
Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Lieblich Gedackt 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4-6f

Cornett 5f 8' [2]

Fagott 16'

Trompete 8'

Bordun 16'

Holzprincipal 8'

Rohrflöte 8'

Gambe 8'

Vox céleste 8' [3]

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Fugara 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Plein jeu 5f

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Oboe 8'

Clairon 4'

Tremulant

Untersatz 32'

Holzprincipal 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Baßflöte 8'

Choralbaß 4'

Mixtur 4f

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkungen:

  1. Wahlweise mechanisch oder elektrisch!
  2. Ab f0.
  3. Ab c0.



Weise-Orgel 1953–1996

Orgelbeschreibung

Ehemalige Weise-Orgel
Die Seitenempore im Kirchturm, auf der sich die Weise-Orgel bis 1996 befand.
Orgelbauer: Michael Weise
Baujahr: 1953
Geschichte der Orgel: Die Weise-Orgel wurde 1997 durch die heutige Schuke-Orgel ersetzt.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 3 Manuale, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Generalkoppel, 3 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, 2 freie automatisch umschaltende Pedalkombinationen (für II und III), Tutti, Crescendowalze, Zungen ab. Schwelltritt für III. Manual.



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Oberwerk[1] Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gedackt 4'

Gemshorn 2'

Sesquialter II

Mixtur VI

Trompete 8'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Spillflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3'

Zimbel III

Regal 4'

Tremulant

Gedackt 8'

Salicional 8'

Quintade 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Scharff IV

Oboe 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Mixtur IV

Posaune 16'


Bemerkung: Die Weise-Orgel stand auf der Empore vorne links in der Kirche.

  1. schwellbar



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: - Angaben zur Schuke-Orgel: Eigene Sichtung - Februar 2024

- Angaben zur Weise-Orgel: Archiv Dr. O. Heinz

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

J.S. Bach: Präludium in G-Dur – Sylvia Maria Kraut: