Ludwigslust, St. Helena und St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Ludwigslust, Stadtkirche.JPG        |BILD 1-Text= Friese-Orgel der katholischen Kirche Ludwigslust (versteckt hinter dem Altargemälde)
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Feith-Orgel der katholischen Kirche Ludwigslust
|BILD 2= Ludwigslust, Stadtkirche (2).JPG        |BILD 2-Text= Das Altargemälde, hinter dem sich die Friese-Orgel versteckt
+
|BILD 2=         |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 19228 Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland       
 
|ORT            = 19228 Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Helena und St. Andreas
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Helena und St. Andreas
|LANDKARTE      = 53.320004, 11.490327
+
|LANDKARTE      = 53.324923, 11.484973
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 60: Zeile 60:
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigslust-Parchim|Ludwigslust, St. Helena und St. Andreas]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigslust-Parchim|Ludwigslust, St. Helena und St. Andreas]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|Ludwigslust, St. Helena und St. Andreas]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|Ludwigslust, St. Helena und St. Andreas]]
 +
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks|Ludwigslust, St. Helena und St. Andreas]]

Version vom 21. August 2017, 09:12 Uhr


Orgelbauer: Anton Feith (Paderborn)
Baujahr: 1907
Umbauten: Umdisponierungen in den 1950er und 1960er Jahren; 2008 Rückführung in den Originalzustand durch Andeas Arnold.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), I/P, 2 freie Kombinationen, Tutti





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Aeoline 8'

Quintatön 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgelmuseum Malchow - August 2017