Losheim am See/Niederlosheim, St. Hubertus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Weise-Orgel auf der Querhausempore
Das Positiv
Blick auf das Positiv von der Orgelempore aus
Blick durch den Kirchenraum mit Weise-Orgel an der Stirnwand der linken Querhausempore.
Orgelbauer: Michael Weise Orgelbau
Baujahr: 1956
Umbauten: 1973 Versetzung des Positivs von der hinteren Empore an die Südwand des Kirchenschiffes durch OBM Herbert Schmidt, Mersch (Lux.), verbunden mit einer Ausreinigung der gesamten Orgel. Derselbe Orgelbauer behob 1977 einen Wasserschaden, der durch Einbringen von Flüssigkeit in die Pfeifenbohrungen der Prospektlade am Hauptgehäuse offenbar vorsätzlich verursacht worden war.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24 (25)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, 2 freie automatische Pedalkombinationen (jeweils 1 für II und III), Tutti, Zungengeneralabsteller



Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Positiv[1] III Schwellpositiv Pedal
Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Querflöte 4'

Mixtur 3-4f 11/3'

Rohrflöte 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Lieblich Gedackt 4'

Nachthorn 2'

Cimbel 3f 1'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Blockflöte 4'

Singend Prinzipal 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharff 3f 1'

Trompete 8'

Subbaß 16'

Gedackt 16' [2]

Prinzipalbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'


Anmerkungen:

  1. Als Schwalbennest an der gegenüberliegenden Kirchenwand aufgehängt. Bis 1973 auf der rückseitigen Empore der Kirche.
  2. Windabschwächung aus dem Subbaß 16'




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - April 2013
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde