Lichtentanne/Schönfels, Dorfkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Kirchberg Schönfels, 08115 Lichtentanne (Sachsen)
Gebäude: Evang. Dorfkirche St. Martin (erbaut 1625-28)
Orgelbauer: | Alfred Schmeisser (Rochlitz) |
Baujahr: | 1914 |
Geschichte der Orgel: | Vorgänger-Orgel: 1839 von Thümmler (Zwickau), II+P/14 |
Umbauten: | 1952 und 1970/71 Umdisponierung durch Reinhard Schmeisser (Rochlitz), Einbau von Zimbelstern |
Temperatur (Stimmung): | gleichschwebend |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 18 (+ 1 Transmission, 1107 Pfeifen) |
Manuale: | 2, C - f3 |
Pedal: | C - d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | 3 Normal-Koppeln, Superoktavkoppel II-I, Suboktavkoppel II-I , 1 freie Kombination,
3 feste Kombinationen, Zimbelstern (4 Glöckchen: a3 - c4 - es4 - f4), Calcant |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Gemshorn 4' Quinte 22/3' Flautino 2' Mixtur 3f. 2' |
Gedackt 8'
Quintade 8' Rohrflöte 4' Prinzipal 2' Sifflöte 11/3' Sesquialter 2f. Zimbel 2f. |
Subbaß 16'
Prinzipal 8' Quintade 8' (*) Choralbaß 4' |
(*) = Transmission aus II
Bibliographie
Weblinks: | Kirche auf Wikipedia |