Langenhagen, Emmauskirche
Version vom 1. Juni 2025, 21:35 Uhr von Yannick (Diskussion | Beiträge)
Adresse: Sonnenweg 17, 30851 Langenhagen, Niedersachsen, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-lutherische Emmauskirche
Orgelbauer: | Paul Ott (Göttingen) |
Baujahr: | 1966 |
Geschichte der Orgel: | 1996 Sanierung durch Gebrüder Hillebrand (Altwarmbüchen) |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 24 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/P II/P (als Fußtritte)
Schwelltritt für das Brustwerk |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk | Pedal |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Spillpfeife 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Nasat 22/3' Oktave 2' Mixtur V-VII Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Rohrflöte 4' Prinzipal 2' Oktave 1' Sesquialtera II Scharfzimbel IV Krummhorn 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Prinzipal 8' Gedackt 8' Oktave 4' Nachthorn 2' Pedalmixtur IV Stille Posaune 16' Trompete 8' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Besichtigung am 8. September 2019. |
Weblinks: | Emmausgemeinde Langenhagen |