Luxemburg (Lëtzebuerg)/Bouneweg, Maria Königin des Friedens

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kemper-Orgel in Bonnevoie
Orgelbauer: Emanuel Kemper & Sohn Orgelbau
Baujahr: 1957
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 77 (85)
Manuale: 5 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: I/II, III/II, IV/II, V/II, IV/III, V/III, V/IV, I/P, II/P, III/P, IV/P, V/P

Superoktavkoppeln: I/P (Super), II/P (Super), III/P (Super), IV/P (Super), V/P (Super)


Spielhilfen: 1 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombinationen, Setzeranlage, Absteller Bombardewerk, , Absteller für große/kleine Mixturen und Zimbeln, Einzelabsteller für manuale 16'-Register, Generalabsteller für manuale 16'-Register, Crescendotritt, Zimbelstern



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk IV Kronwerk [1] V Bombardewerk [1] Pedal
Singend Gedackt 8'

Quintatön 8'

Genterprinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 11/3'

Jauchzend Pfeif 2f 1' + 1/4'

Scharff 4f

Krummhorn 8'

Tremulant

Zartprästant 16'

Weitprinzipal 8'

Engprinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Alphorn 8'

Oktave 4'

Kupferspitzflöte 4'

Lieblich Quintatön 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 6-8f

Scharff 5f

Spanische Trompete 16' [2]

Holdulzian 16'

Zarttrompete 8'

Spanische Trompete 8'

Spanische Trompete 4' [2]

Tremulant

Dulzgedackt 16'

Holzprinzipal 8'

Gambe 8'

Nachthorn 8'

Unda Maris 8'

Oktave 4'

Harfflöte 4'

Kleingedackt 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

None 8/9'

Klangfarbenmixtur 5f

Klarinette 16' [3]

Trompete 8'

Trompete 4'

Tremulant lento/vivo

Soloflöte 8'

Labialhorn 3f 8'

Gemshorn 8'

Schweizerpfeife 4'

Aeolsharfe 2f 4'

Rohrschelle 2'

Nonensesquialter 3f 11/3'

Zwergzimbel 5f

Vox Humana 8'

Tremulant lento/vivo

Pommer 16'

Rohrflöte 8'

Trichterprinzipal 4'

Cornett 4-5f

Theorbe 4f

Oboe 8'

Bombarde 16' [4]

Trompete 8' [4]

Fanfare 4' [4]

Tremulant

Untersatz 32' [5]

Holzprinzipal 16'

Violonbass 16'

Untersatz 16'

Zartbass 16'

Quintbass 102/3'

Oktavbass 8'

Gedaktbass 8'

Seraphonoktav 8'

Dolce 8'

Kleinoktav 4'

Kleinoktavgedackt 4'

Dolce 4' [6]

Superoktav 2'

Dolce 2' [6]

Lochgedackt 1'

Groß-Sesquialtera 2f 51/3'

Groß-Choralbass 9f

Mixtur 3f

Posaune 32' [7]

Posaune 16'

Basstrompete 16'

Sordun 16'

Horntrompete 8'

Enge Trompete 8'

Sp. Trompete 4'' [8]

Sp. Trompete 2' [8]


Anmerkungen:

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Das Kronwerk (IV) und das Bombardewerk (V) sind schwellbar
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 Extension aus der Spanischen Trompete 8'
  3. Durchschlagend.
  4. Hochspringen nach: 4,0 4,1 4,2 Horizontal in einem eigenen Schwellkasten auf dem Schwellkasten des Bombardewerks
  5. Extension aus dem Untersatz 16'
  6. Hochspringen nach: 6,0 6,1 Extension aus dem Dolce 8'
  7. Extension aus der Posaune 16'
  8. Hochspringen nach: 8,0 8,1 Transmission aus dem Hauptwerk (II)




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Matthias Buckmann - Mai 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde