Kouvola/Kuusankoski, Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kuusankosken kirkon urut 1.jpg
Kuusankosken kirkon urut 2.jpg
Kuusankosken kirkon urut 4.jpg
Kuusankosken kirkon urut 3.jpg
Orgelbauer: Kangasalan Urkutehdas, Op. 400
Baujahr: 1932
Geschichte der Orgel: Die Disposition und Prospekt wurde von Organist Aarne Wegelius entworfen. Die Orgel wurde kostete 505.000 finnische Mark und wurde am 6. November 1932 eingeweiht. Oben in der Mitte der stumm Prospekt sind zwei Engel Skulpturen abgebildet, die Hörner blasen.

Für den Einbau der Orgel wurden Angebote von Gebr. Rieger, E. F. Walcker & Cie, Cavaille-Coll & Convers et Compagnie und Kangasalan Urkutehdas eingeholt. Die Kirchengemeinde beschloss, eine Orgel zu kaufen, die in Finnland hergestellt werden konnte.

Gehäuse: Die Prospekt ist eine Kopie der Orgel von Wyborger Dom (Gebr. Rieger 1929).
Stimmtonhöhe: a1 = 435 Hz bei 18 °C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 45 + 3 Transmissionen + 1 Extension (= 49)
Manuale: 3, C-a3 (ausgebaut bis a4)
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', II/I 4', III/I 4', II/I 16', II 4', III/II 4', II 16', III 4', III 16', III/P 4'. Absteller 8'-Lage für Manuale II und III.

Spielhilfen: Tutti. 3 freie Kombinationen. Auslöser. Generalcrescendo. Walze ab. Handregister ab. Generalkoppel (8'). II. und III. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Grand'Organo II Positivo III Recitativo Pedale
Bordone 16'

Principale 8'

Flauto 8'

Corno camoscio 8'

Ottava 4'

Flauto 4'

Quinta & Ottava 2 2/3' 2'

Cornetto 5f

Tromba amabile 8'

Corno notte 8'

Salicionale 8'

Unda maris 8' [1]

Principale 4'

Flauto conico 4'

Nasardo 2 2/3'

Flageoletta 2'

Terza 1 3/5'

Flautino 1'

Cimbalo 4f

Corno inglese 8'

Vox humana 8'

Cromorne 4'


Tremolo

Quintadena 16'

Principale 8'

Flauto camino 8'

Voce celeste 1-2f 8'

Ottava minore 4'

Flauto ottaviante 4'

Flauto ottavino 2'

Corno camoscio 2'

Campanelli 3f [2]

Mixtura 5f

Fagotto 16'

Tromba armonica 8'

Oboe 8'

Clarino armonico 4'


Tremolo

Celesta 8' [3]

Principale 16'

Subbasso 16'

Quintadena 16' [4]

Ottava 8'

Flauto camino 8' [4]

Flauto 4'

Corno notte 2'

Mixtura 5f

Trombone 16'

Fagotto 16' [4]

Corno bassetto 8'

Corno 4'

Oboe 2' [5]


Celesta 8' [4]


Anmerkungen:

  1. ab c0.
  2. Zusammensetzung: 2 2/3' + 1 3/5' + 1'.
  3. vakant, für späteren Einbau vorbereitet.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Transmission aus III. Manual.
  5. Extension aus III. Manual.



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung Juni 2024

Archiv der Firma Kangasalan Urkutehdas

Weblinks: Website der Kirchengemeinde (auf Finnisch)

Eintrag auf suomenurut.fi

Wikipedia-Eintrag der Kirche (auf Finnisch)